Die Kinder- und Jugend·koordination setzt sich ein 
•	für die Kinder- und Jugend·förderung.
•	für den Kinder- und Jugendschutz.
Die Kinder- und Jugend·koordination ist eine Fachstelle 
vom Amt für Soziales.
Welche Aufgaben hat die Kinder- und Jugend·koordination?
Die Fachstelle Kinder- und Jugend·koordination hat
verschiedene Aufgaben:
- Die Fachstelle organisiert die Zusammenarbeit von Organisationen.
Die Organisationen bieten Angebote zur Förderung von Kindern
und Jugendlichen.
Oder die Organisationen arbeiten im Kinder- und Jugendschutz. - Die Fachstelle setzt die Strategie Kinder- und Jugend·politik um:
Strategie Kinder- und Jugend·politik - Die Fachstelle setzt auch die Strategie Frühe Förderung
und die Strategie Kindes·schutz um.
Die 2 Strategien sind Teil der Strategie Kinder- und Jugend·politik:
Strategie Frühe Förderung
Strategie Kindes·schutz - Die Fachstelle erarbeitet Konzepte und Projekte.
 - Die Fachstelle vertritt den Kanton St.Gallen in Projektgruppen.
Im Kanton und ausserhalb vom Kanton. - Die Fachstelle ist zuständig für den Kinder- und Jugendkredit.
Kinder- und Jugendkredit - Die Fachstelle gibt Auskunft bei Fragen zu Kinder- und Jugend·themen im Kanton.
 - Die Fachstelle schreibt Berichte für die Regierung.
 
Noch offene Fragen?
Mirjam Schegg / Selina Rietmann
Kinder- und Jugendkoordination
Amt für Soziales
						Spisergasse 41
						
						9001 St.Gallen
					
