Gibt es in Ihrem Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Förderbedarf bei den Grundkompetenzen? Wie Lesen, Schreiben, Rechnen oder im Umgang mit digitalen Technologien?
Defizite in diesen Bereichen können die tägliche Arbeit und damit Sicherheit, Arbeitsqualität und Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen.
Förderung der Grundkompetenzen Ihrer Mitarbeitenden
Ein Engagement, das sich auszahlt
Optimierung der internen Abläufe
und Kommunikation
Verbesserung der Arbeitsqualität
Minimierung von Fehlern und Absenzen
Verbesserung der Zusammenarbeit
Entlastung der Vorgesetzten
Kosteneinsparung
Das Wichtigste in Kürze
→ Firmen-/Filialenstandort in einem der Kantone SG, AR, AI
→ vorliegender Vertrag zwischen Arbeitgeber und akkreditiertem Anbieter neues Fenster
inkl. bewilligtem Fördergeldantrag
→ Kostenbeteiligung durch Arbeitgeber mit mindestens 20 Prozent der Fördergelder
→ mehrere Firmen können sich zur Durchführung eines Firmenkurses WeBiG zusammenschliessen
→ findet in den Räumen des Arbeitgebers statt
→ Dauer min. 4 bis max 30 Stunden
→ maximal 12 Teilnehmende je Kurs
→ ist für die Teilnehmenden kostenlos
→ Kursbewertung durch den Arbeitgeber und die Teilnehmenden
→ im Anstellungsverhältnis und wohnhaft in einem der Kantone SG, AR, AI, GL
→ mindestens 80 Prozent Präsenzzeit, andernfalls wird der Förderbeitrag für
die Teilnehmerin/den Teilnehmer nicht ausbezahlt
→ Kursteilnehmende erhalten eine Teilnahmebestätigung
Der Kurs kann in Form eines konkreten Projektes durchgeführt werden. Dadurch erhält der Arbeitgeber einen zusätzlichen Mehrwert und die Vermittlung der Lerninhalte wird noch praxisnäher.
Kontakte Anbieter für Firmekurse WeBiG
Noch offene Fragen?
Abteilung Höhere Berufsbildung und Weiterbildung
Davidstrasse 31
9001 St.Gallen
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 16.00 Uhr