Logo Kanton St.Gallen

Förderung Grundkompetenzen Erwachsene / Informationen für Arbeitgeber und Anbieter

In Zusammenarbeit mit den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden



Der Kanton St.Gallen verfolgt im Rahmen des Bundesgesetzes über die Weiterbildung (WeBiG) zusammen mit den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden das Ziel, Angebot und Nachfrage in den Bereichen Grundkompetenzen für Erwachsene wie Sprache, Mathematik und Informationstechnologien zu stärken.

Entscheidend für die hohe Wirksamkeit der Fördermassnahmen ist der Transfernutzen am Arbeitsplatz. Unternehmen profitieren von der Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden. Gleichzeitig stärken die Mitarbeitenden ihre Position auf dem Arbeitsmarkt und schaffen sich die Basis für ihre weitere berufliche Entwicklung. Das Ziel ist ein flächendeckendes Kursangebot an Firmenkursen WeBiG in den Kantonen SG, AR und AI. Bund und Kantone stellen dafür Mittel zur Verfügung. In den Kantonen SG, AR und AI werden Fördergelder für Firmenkurse WeBiG direkt an die Anbieter ausbezahlt. Die Rahmenbedingungen fasst diese Broschüre zusammen.

Grundkompetenzen Erwachsene

Sprache

Grundkompetenzen in Sprache

Die Grundkompetenzen in Sprache umfassen das Verstehen und den korrekten Gebrauch der mündlichen und schriftlichen Sprache (Deutsch bis Niveau B2). Dazu gehören Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören.

Mathematik

Grundkompetenzen in Mathematik

Die Grundkompetenzen in Mathematik beinhalten das Verständnis und die Anwendung von grundlegenden mathematischen Konzepten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Brüche, Prozentsätze und geometrische Formen.

IKT

Grundkompetenzen in den Informations- und Kommunikationstechnologie

Die Grundkompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnologien umfassen das Verständnis und die praktische Anwendung von Computern, Software, Internet und elektronischen Geräten. Darüber hinaus umfasst das Kompetenzprofil das Verständnis und die Anwendung von Systemen der künstlichen Intelligenz sowie die Fähigkeit, deren Auswirkungen abzuschätzen.

Noch offene Fragen?

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Freitag
8.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 16.00 Uhr