Private Fachschulen bieten an, Lernende auf der Basis der schulisch organisierten Grundbildung (SOG) zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) zu führen. Die Lernenden absolvieren ein mindestens einjähriges Praktikum in einem Betrieb mit Ausbildungsbewilligung.
Private Fachschulen der SOG bedürfen einer Anerkennung durch den Standortkanton. Der Kanton hat die Aufsicht über die privaten Fachschulen.
- Weisungen für die Zulassung und Einstufung von Berufsfachschullehrpersonen im Kanton St.Gallen vom 15.08.2022
- Übergangsweisungen für die Zulassung und Einstufung von Berufsfachschullehrpersonen im Kanton St.Gallen mit Anstellung vor dem 1. März 2021 vom 01.03.2021
- Gesuch um Zulassung als Lehrperson für Allgemeinbildung (ABU) an Privaten Fachschulen im Kanton St.Gallen
- Gesuch um Zulassung als Lehrperson für Berufskunde (BKU) an Privaten Fachschulen im Kanton St.Gallen
- Gesuch um Zulassung als Lehrperson für Information, Kommunikation, Administration (IKA) an Privaten Fachschulen im Kanton St.Gallen
- Gesuch um Zulassung als Lehrperson für Sport an Privaten Fachschulen im Kanton St.Gallen
- Gesuch um Zulassung als Lehrperson für Sprachen an Privaten Fachschulen im Kanton St.Gallen
- Gesuch um Zulassung als Lehrperson für Wirtschaftsfächer an Privaten Fachschulen im Kanton St.Gallen
- Richtlinie zur Aufsicht von privaten Fachschulen vom 13.05.2008
- Änderung im Stipendienwesen des Kantons St.Gallen - Schreiben Dienst für Finanzen und Informatik, Stipendien und Studiendarlehen vom 01.06.2015
- Termin- und Zuständigkeitsliste, Stand Juli 2020
- Sport in der beruflichen Grundbildung / Schreiben SBFI vom 07.05.2013 inkl. Auszug rechtliche Grundlagen und zugehörige Erläuterungen
- Rahmenlehrpläne Berufsbildungsverantwortliche SBFI WBF, Bern 01.02.2011 - Stand 01.01.2015
Noch offene Fragen?
Sandra Tremp
Berufsfachschulberaterin
Davidstrasse 31
9001 St.Gallen
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr