Logo Kanton St.Gallen

Die Förderangebote des Kantons St.Gallen unterstützen Lernende bei Bedarf mit geeigneten Massnahmen bei der beruflichen Integration beziehungsweise bei der schulischen Förderung.

Lehrpersonen aus der Oberstufe und den kantonalen Berufsfachschulen sowie weitere Begleitpersonen spielen dabei eine wichtige unterstützende Rolle. Ziel ist es, den Anteil der erfolgreichen Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe II auf hohem Niveau beizubehalten bzw. weiter zu steigern und leistungsstarke Lernende zu fördern.

Case Management

Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) bietet ein Case Management für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die für den erfolgreichen Einstieg in die Berufsbildung besondere Unterstützung benötigen.

Integrationsangebote

Die Integrationsangebote geben Jugendlichen mit sprachlichen Defiziten die Möglichkeit, sich gezielt auf den Übertritt in eine berufliche Grundbildung vorzubereiten. Lehr- und Coachingpersonen begleiten und unterstützen die Jugendlichen bei der Vorbereitung zum Übertritt in die Sekundarstufe II.

Schulsozialdienst

Der Kirchliche Sozialdienst (KSD) übernimmt beim Eintritt in eine berufliche Grundbildung das Case Management der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Der KSD unterstützt Lernende, wenn Schwierigkeiten beim Lernen, bei Konflikten und Problemen im Lehrbetrieb oder bei persönlichen und familiären Fragen auftreten. Die Mitarbeitenden des KSD begleiten die Jugendlichen durch Krisen und vermitteln bei Bedarf an weiterführende Fachstellen. Die Beratungen sind vertraulich, konfessionsneutral und kostenlos. 

Der KSD wird finanziell vom Kanton St.Gallen zusammen mit den beiden Landeskirchen getragen. Jede kantonale Berufsfachschule hat einen eigenen Sozialdienst. Weitere Informationen sowie die Kontakte finden sich auf der Homepage der jeweiligen kantonalen Berufsfachschule

Nachteilsausgleich

Als Nachteilsausgleich wird die Anpassung der Bedingungen für die Beurteilung von Lernenden mit einer diagnostizierten Behinderung bezeichnet, die trotz ihrer Beeinträchtigung das Potenzial haben, die regulären Lernziele zu erreichen. Aufgrund der Behinderung, welche die Beurteilung der Leistungsfähigkeit beeinträchtigt, soll der daraus resultierende Nachteil eruiert und ausgeglichen werden. 

Früherfassung

Bei der Früherfassung handelt es sich um eine systematische Erfassung von Lernenden, bei welchen der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung gefährdet ist. Durch die frühzeitige Standortbestimmung und den daraus abgeleiteten Massnahmen können Lernende im schulischen, sozialpädagogisch und betrieblichen Kontext Unterstützung erhalten.

Fachkundige individuelle Begleitung (FiB)

FiB ist ein Instrument zur individuellen Unterstützung und Förderung der Lernenden der zweijährigen beruflichen Grundbildung (EBA). FiB unterstützt diese Lernenden, die standardisierten Ausbildungsanforderungen und das Qualifikationsverfahren erfolgreich zu meistern sowie den Anschluss an weiterführende EFZ-Berufe zu fördern. FiB umfasst schulische und alle anderen bildungsrelevanten Aspekte im Umfeld der lernenden Personen, die den Ausbildungsgang gefährden.

Stütz- und Förderkurse

Die kantonalen Berufsfachschulen bieten zusätzlich zum obligatorischen Unterricht Stütz- und Förderkurse an.

Förderprogramm Leistungssport

Das Förderprogramm Leistungssport unterstützt Leistungssportlerinnen und Leistungssportler, die Anforderungen an eine berufliche Grundbildung mit einer Leistungssportkarriere zu vereinbaren. 

Bilingualer Unterricht

Der bilinguale Unterricht fördert die Englischkompetenzen in der beruflichen Grundbildung. Im bilingualen Unterricht wird auf Deutsch und auf Englisch gesprochen, gelesen und geschrieben. Dabei geht es sowohl um die Inhalte des Fachs als auch um die Förderung der Zweitsprache. 

Noch offene Fragen?