Für den Kanton St.Gallen wurden auf Basis der Energiestrategie 2050 und dem Konzept Windenergie des Bundes geeignete Gebiete für die Nutzung von Windenergie ermittelt. Aus fachlicher Sicht wurden die relevanten Nutzungs- und Schutzinteressen für mögliche Standorte eruiert, bewertet und gegeneinander abgewogen.
Bevölkerungsdialog zur Windenergie
Der Kanton St.Gallen plant die Energieversorgung der Zukunft. Die Windenergie soll im künftigen Strommix eine wichtige Rolle übernehmen. Deshalb lädt das Bau- und Umweltdepartement die Bevölkerung zu vier Dialog-Veranstaltungen ein.
Regierungsrätin Susanne Hartmann und Fachleute aus dem Bereich der Windenergie diskutieren an vier Dialog-Veranstaltungen mit der Bevölkerung. Die Bevölkerung erfährt, wie das Auswahlverfahren der geeigneten Windenergiegebiete erfolgte und was die nächsten Schritte im Kanton St.Gallen sind. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Fachpersonen setzen sich gemeinsam mit Vorbehalten, Kritiken und Ängsten gegenüber der Nutzung von Windenergie auseinander. Grundlagen und Fakten sollen dazu beitragen, die Meinungsbildung zu unterstützen.
Die Dialog-Veranstaltungen finden hier statt:
- 17. April 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Hotel Sonne in Altstätten neues Fenster
- 20. April 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Aula OST in Rapperswil-Jona neues Fenster
- 21. April 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Stadtsaal Wil neues Fenster
- 26. April 2023 von 19:00 bis 21:00 im Berufs- und Weiterbildungszentrum Sargans neues Fenster
Türöffnung ist jeweils 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Damit sich alle Teilnehmenden an den Diskussionen beteiligen können ist die Anzahl Personen je Anlass auf 200 begrenzt. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung vorgesehen.
Grundlagenarbeiten, Erläuterungsbericht mit Beilagen
Der Erläuterungsbericht beschreibt aufbauend auf der gesetzlichen Ausgangslage, Ziele der Erarbeitung, die Methodik und dokumentiert die Ermittlung der Eignungsgebiete für Windenergie. Ergänzend zum Erläuterungsbericht wurden in den Beilagen Ergebnisse der Grundlagenarbeiten festgehalten. Zudem wurde für jedes Eignungsgebiet einzelne Steckbriefe erstellt, die den weiteren Koordinationsbedarf für nachfolgende Planungsschritte aufzeigen und genauer beschrieben.
Weitere Informationen zum Thema Windenergie finden sie unter folgendem Link:
Noch offene Fragen?
Amt für Raumentwicklung und Geoinformation
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen