Logo Kanton St.Gallen

Für den Kanton St.Gallen wurden auf Basis der Energiestrategie 2050 und dem Konzept Windenergie des Bundes geeignete Gebiete für die Nutzung von Windenergie ermittelt. Die relevanten Nutzungs- und Schutzinteressen für mögliche Standorte hat das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) aus fachlicher Sicht ermittelt. Nutzung und Schutzinteresse wurden bewertet und gegeneinander abgewogen. Das Resultat dieser Abwägung sind 17 Windeignungsgebiete. Die fliessen nun in die Richtplanrevision ein.

Information und Mitwirkung der Bevölkerung

Der Kanton St.Gallen plant die Energieversorgung der Zukunft. Die Windenergie soll und muss im künftigen nachhaltigen Strommix eine wichtige Rolle übernehmen. Dies insbesondere zur Verkleinerung der Stromlücke im Winterhalbjahr. Dann, wenn die Wasser- und die Solarenergie deutlich weniger Energie ins Netz einspeisen können und dafür viel und konstanter Wind herrscht.

Mitwirkung und Vernehmlassung zur Richtplan-Anpassung 23

Die Anpassung 23 wurde im Jahr 2023 zwischen Mai und September einer öffentlichen Mitwirkung und Vernehmlassung unterstellt. Voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 erlässt die Regierung die Anpassung des Richtplans 23. Er wird anschliessend dem Bund zur Genehmigung vorgelegt.

Bevölkerungsdialog zur Windenergie

Der Kanton St.Gallen organisierte vier Informations- und Dialogveranstaltungen für die Bevölkerung. Die Anlässe fanden Ende April 2023 in Altstätten, Rapperswil, Wil und Sargans statt. Sie zielten darauf ab, die Bevölkerung über die Windkraft und Windkraftanlagen, über die Analyse der 17 Eignungsgebiete und über den weiteren politischen Prozess der Richtplananpassung zu informieren. Vor allem aber sollten die Informations- und Bevölkerungsdialoge für Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit sein, offene Fragen zu klären, eigene Anliegen anzubringen und allenfalls eigene Ängste und Befürchtungen zu formulieren.

Nach einer Begrüssung durch die Regierungsrätin Susanne Hartmann fanden fünf verschiedene Dialogstationen zu folgenden Themen statt:

1) Herausforderungen und Chancen der Windenergie

2) Eignungsgebiete: Grundlagen und Ermittlung

3) Prozess und Mitwirkung: vom Richtplan bis zu Projekten

4) Erfahrungen Windkraftplanung: Vorhaben in anderen Kantonen

5) Verpflegung und Feedback.

An den Dialogstationen fanden faire und fundierte, teilweise auch intensiv geführte Diskussionen statt. So nahmen die Mitarbeitenden der betroffenen kantonalen Ämter diverse, auch kontroverse Stimmen mit. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten zudem über verschiedene Umfragen und individuelle Gespräche ihre Anliegen deponieren.

Die Informations- und Dialogveranstaltungen waren Auftakt zum allgemeinen Mitwirkungsverfahren, das in den nächsten Wochen der gesamten St. Galler Bevölkerung, Gemeinden, Verbänden und weiteren Organisationen offensteht. Sie bildet die Grundlage für die spätere Entscheidung des Regierungsrates zur Anpassung des Richtplans.

10 Fragen zur Windenergie

Grundlagenarbeiten, Erläuterungsbericht mit Beilagen

Der Erläuterungsbericht beschreibt aufbauend auf der gesetzlichen Ausgangslage, Ziele der Erarbeitung, die Methodik und dokumentiert die Ermittlung der Eignungsgebiete für Windenergie. Ergänzend zum Erläuterungsbericht wurden in den Beilagen Ergebnisse der Grundlagenarbeiten festgehalten. Zudem wurde für jedes Eignungsgebiet einzelne Steckbriefe erstellt, die den weiteren Koordinationsbedarf für nachfolgende Planungsschritte aufzeigen und genauer beschrieben.

Noch offene Fragen?

Kantonale Planung

Amt für Raumentwicklung und Geoinformation

Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen