Logo Kanton St.Gallen

Der St.Galler Richtplan ist als dynamisches und entwicklungsfähiges Führungs- und Koordinationsinstrument konzipiert. Der Richtplan wird regelmässig angepasst.

Laufende Verfahren

Einladung zur Mitwirkung

Der St.Galler Richtplan wird periodisch überarbeitet, damit die aktuellen Bedürfnisse zeitgerecht aufgenommen werden können. Die Bevölkerung ist eingeladen, an der Anpassung 2025 des Richtplans des Kantons St.Gallen mitzuwirken. Das Mitwirkungs- und Vernehmlassungsverfahren wird als E-Mitwirkung durchgeführt.

Bitte erfassen Sie bis 30. September 2025 Ihre Stellungnahme mit dem E-Mitwirkungstool direkt im Internet. Die E-Mitwirkung ist über die Internetadresse https://sg.e-mitwirkung.ch neues Fenster zu erreichen.

Inhalt der Richtplan-Anpassung 2025

Zentraler Bestandteil der Anpassung 2025 ist zum einen das Thema der Zusammenarbeit mit Gemeinden und Regionen in Richtplangeschäften. Zum anderen hat die Aufnahme der Themen «Klimaschutz» und «Anpassung an den Klimawandel» Ergänzungen an diversen Richtplanblättern in den Kapiteln Siedlung, Mobilität sowie Versorgung und Entsorgung zur Folge.

Untenstehende Übersicht zeigt die in der Anpassung 2025 geänderten bzw. gesamthaft überarbeiteten Koordinationsblätter:

  • I11 Kantonale Richtplanung: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Zusammenarbeit;
  • R12 Zusammenarbeit mit Gemeinden und Regionen: Neues Koordinationsblatt zum Thema Zusammenarbeit;
  • R21 Regionen und funktionale Räume: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Zusammenarbeit;
  • S11 Siedlungsgebiet: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Klimawandel sowie Ergänzung des Siedlungsgebiets;
  • S13 Siedlungsentwicklung nach innen: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Klimawandel;
  • S16 Siedlungsgliedernde Freiräume: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Klimawandel;
  • S21 Arbeitszonenbewirtschaftung: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Klimawandel sowie Aufnahme neuer Standorte, Änderung des Koordinationsstandes oder Löschung von Standorten;
  • S41 Öffentliche Bauten und Anlagen: Aktualisierung des Koordinationsblatts;
  • NL11 Fruchtfolgeflächen: Gesamthafte Überarbeitung auf Basis des geänderten Sachplans Fruchtfolgeflächen;
  • M11 Gesamtverkehr: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Klimawandel;
  • M21 Strassen: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Klimawandel;
  • M31 Fuss- und Veloverkehr: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Klimawandel;
  • M41 Öffentlicher Verkehr: Aktualisierung des Koordinationsblatts;
  • VE23 Abwasserentsorgung: Aktualisierung des Koordinationsblatts zum Thema Klimawandel sowie Aktualisierung Liste der ARA;
  • VE31 Materialabbau- und Deponiestandorte: Aufnahme von neuen Standorten.

Bezug der Unterlagen

Richtplan-Anpassung 2025, Entwurf für die Mitwirkung:

Abgeschlossene Verfahren

Noch offene Fragen?

Kantonale Planung

Amt für Raumentwicklung und Geoinformation

Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen