Auswahl Karte
Bis 2020 wurden weisse Atos Karten ausgestellt.
Ab 2021 werden grüne Gemalto Karten ausgestellt.
Gemalto - grüne Karte
Die genauen Prozesse der Gemeinden hängen ab von den Vorgaben ihrer Informatikverantwortlichen. Bei Fragen kontaktieren Sie daher bitte immer ihre zuständigen IV - Informatikverantwortlichen.
Zertifikat beantragen
Eintrag im PKI-System veranlassen:
Der Informatikverantwortliche der Gemeinde muss einen Standard Account bei VRSG bestellen und das Flag „DIP PKI Angebot“ setzen.
Siehe folgendes Dokument:
Der Eintrag wird über Nacht nach Bern übertragen, d.h. frühestens am Folgetag kann ein Zertifikat ausgestellt werden.
Von Vorteil ist es, wenn der Informatikverantwortliche prüft, ob die Übertragung auch wirklich stattgefunden hat.
Weitere Informationen unter "Voraussetzungen und Software".
Bitte das Dokument "Gemalto Anleitung" auf dieser Seite beachten: LINK
Wichtig nach Erhalt einer neuen Karte
Jede neue Karte muss durch den Mitarbeitenden zuerst beim Service Desk des ISC-EJPDs freigeschalten werden, damit die Verbindung mit Infostar möglich ist.
Kontakt: servicedesk@isc-ejpd.admin.ch oder Tel. 058 463 78 78.
Zertifikat beantragen
Für die Ausstellung des Zertifikat ist die PKI-Stelle im Volkswirtschaftsdepartement zuständig.
Kontaktperson für alle anderen Fragen ist Herr Cossu Christian. E-Mail ist: christian.cossu@kssg.ch
Weitere Informationen unter "Voraussetzungen und Software".
Gemalto Karten - grün - Ausgestellt ab 01.01.2021
Bitte das Dokument "Gemalto Anleitung" auf dieser Seite beachten: LINK
Atos - weisse Karte
Die genauen Prozesse der Gemeinden hängen ab von den Vorgaben ihrer Informatikverantwortlichen. Bei Fragen kontaktieren Sie daher immer ihre zuständige IV - Informatikverantwortlichen.
Zertifikat beantragen
Eintrag im PKI-System veranlassen:
Der Informatikverantwortliche der Gemeinde muss einen Standard Account bei VRSG bestellen und das Flag „DIP PKI Angebot“ setzen.
Siehe folgendes Dokument:
Der Eintrag wird über Nacht nach Bern übertragen, d.h. frühestens am Folgetag kann ein Zertifikat ausgestellt werden.
Von Vorteil ist es, wenn der Informatikverantwortliche prüft, ob die Übertragung auch wirklich stattgefunden hat.
Software fürs Lesen der Atos Karten - weiss - Ausgestellt bis 2020
Auf dem PC, wo die Karte genutzt wird, muss CardOS 5.4.11 installiert sein.
Die Gemeinden sind dafür selber verantwortlich..
Die Software ist lizenzpflichtig und kann bei Atos beschafft werden.
Wichtig nach Erhalt einer neuen Karte
Jede neue Karte muss durch den Mitarbeitenden zuerst beim Service Desk des ISC-EJPDs freigeschalten werden, damit die Verbindung mit Infostar möglich ist.
Kontakt: servicedesk@isc-ejpd.admin.ch oder Tel. 058 463 78 78.
Zertifikat beantragen
Für die Ausstellung des Zertifikat ist die PKI-Stelle im Volkswirtschaftsdepartement zuständig.
Kontaktperson für alle anderen Fragen ist Herr Cossu Christian. E-Mail ist: christian.cossu@kssg.ch
Software fürs Lesen der Atos Karten - weiss - Ausgestellt bis 2020
Auf dem PC, wo die Karte genutzt wird, muss CardOS 5.4.11 installiert sein.
Das Kantonsspital ist dafür selber verantwortlich.
Die Software ist lizenzpflichtig und kann bei Atos beschafft werden.
Noch offene Fragen?
Das PKI-Ausstellungs-Büro befindet sich an der Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen.
Benötigen Sie ein neues Zertifikat oder ist das bestehende abgelaufen, melden Sie sich bitte an folgender Stelle:
Löhrer Marietta
PKI-Ausstellung
Weibel Karin
PKI-Ausstellung Stellvertretung
Walser-Tobler Christian
PKI-Ausstellung Stellvertretung
Sparka Olaf
PKI-Verantwortlicher