Alle Jahre im Dezember wechselt der nationale und internationale Fahrplan. In gewissen Jahren führt dies zu grösseren Fahrplanänderungen.
Zusammenhänge
Einem Fahrplanwechsel geht ein mehrjähriger Planungsprozess voraus. Bus- und Bahnverbindungen werden angepasst und teilweise neu geplant. Auch muss das Angebot bestellt und finanziert werden. Die Fahrpläne von Fernverkehr, S-Bahn und Güterverkehr auf der Schiene und von den Bussen sind stark aufeinander abgestimmt. Oft werden vom Bund übergeordnete, nationale Konzepte vorgegeben, was zu Änderungen in der kantonalen oder regionalen Planung und somit auch im Angebot führt.
Antworten auf die Begehren zum Fahrplan 2026
Vom 23. Mai bis 09. Juni 2025 war die Bevölkerung eingeladen, eine Stellungnahme zum Fahrplanentwurf 2026 abzugeben. Das Amt für öffentlichen Verkehr hat zahlreiche Anfragen entgegengenommen. Die Antworten dazu und die daraus umgesetzten Angebotsverbesserungen sind nun publiziert.
Die Übersicht zu sämtlichen Fahrplanänderungen ist im Internet abgelegt (www.oev-info.ch neues Fenster).

Dokumente zum Fahrplanwechsel vergangener Jahre
- Fahrplanänderungen 2025 und Antworten auf Begehren
- Fahrplanverfahren 2024 Antworten auf die Begehren.pdf
- Fahrplan 2023 Antworten auf die Begehren
- Fahrplan 2022 Antworten auf die Begehren
- Fahrplan 2021 Antworten auf die Begehren
- Fahrplanänderungen 2020 und Antworten auf die Begehren
- Fahrplanänderungen 2019 und Antworten auf die Begehren