Mit dem Postulat 43.19.05 zeigt der Kanton wie er die «Wasserversorgung für künftige Extremsituationen sicherstellen» kann. Im Bericht werden laufende Massnahmen der Wasserwirtschaft überprüft und der klimabedingte Handlungsbedarf identifiziert. Es wurden sechs Postulatsmassnahmen entwickelt.

Federführende Stelle
Amt für Wasser und Energie
Stand der Umsetzung
In Umsetzung
Inhalt der Massnahme - 6 Postulatsmassnahmen
- Das Leitbild Wasserversorgung aktualisieren.
- Die Gemeinden stärken den planerischen Gewässerschutz.
- Die Realisierung von Regenwasserreservoiren für landwirtschaftliche Spezialkulturen wird erleichtert. Die Umsetzung erfolgt auf privater Basis.
- Bei den Grundwasservorkommen werden Modelle erstellt, um die Potentiale und Auswirkung der thermischen Nutzungen zu ermitteln.
- Es ist ein Gewässerentwicklungskonzept Unteres Thurtal zu erarbeiten, um die verschiedenen Ansprüche, Konflikte und Entwicklungsmöglichkeiten zu ermitteln.
- Für das Toggenburg soll durch die Region mit Unterstützung des Kantons eine regionale Wasserressourcenplanung erarbeitet werden.
Berichterstattung 2025
Gemäss Bericht zum Postulat soll regelmässig überprüft werden, ob die Inhalte der Situationsanalyse, der Umsetzungsstand und die Wirkung der Massnahmen noch aktuell sind. Falls nötig werden Anpassungen vorgeschlagen. Diese Berichterstattung fand nun zum ersten Mal statt. Im Bericht wird der Zeitraum von 2021 bis Juni 2024 betrachtet. Im Faktenblatt ist der Bericht kurz zusammengefasst.
Noch offene Fragen?
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen