Die Fachstelle für Statistik berechnet regionalisierte Bevölkerungsszenarien, die an die kantonalen Bevölkerungsszenarien des Bundesamtes für Statistik anknüpfen. Auf Anfrage sind bei uns Auswertungen der Bevölkerungsszenarien bis auf Ebene Gemeinde in hohem Detaillierungsgrad erhältlich.
Die Bevölkerungsszenarien der Fachstelle für Statistik stellen Regionalisierungen der kantonalen Bevölkerungsszenarien des Bundesamtes für Statistik (BFS) dar. Es werden drei Szenarien berechnet: «Trend», «Hoch» und «Tief».
Zentrale Annahmen und Parameter aus den kantonalen Bevölkerungsszenarien des BFS (AR-00-2025, BR-00-2025 und CR-00-2025) zu den Bevölkerungsbewegungen werden als Ausgangspunkt für die Regionalisierung übernommen. Hierzu zählen die Fertilität, die Mortalität, die Zuwanderungsvolumen und die Wegzugsraten. Bei der Berechnung der regionalisierten Bevölkerungsszenarien werden von der FfS die von den BFS-Szenarien vorgegebenen gesamtkantonalen Entwicklungen unter Beachtung der lokalen Besonderheiten kleinräumig bis auf Ebene der Gemeinden heruntergebrochen. Die intrakantonale Wanderung zwischen den Gemeinden im Kanton wird von der FfS auf Basis vergangener Wanderungsströme modelliert.
Es werden drei Szenarien berechnet: «Trend», «Hoch» und «Tief». Das regionalisierte Bevölkerungsszenario «Trend» zum Kanton St.Gallen schreibt im Hinblick auf Wanderung, Fruchtbarkeit und Sterblichkeit die in den letzten Jahren beobachteten Trends in die Zukunft fort. Das Szenario «Hoch» geht im Vergleich zum Trendszenario von einer höheren Nettozuwanderung, einer höheren Fruchtbarkeit und einer höheren Lebenserwartung aus. Das Szenario «Tief» legt im Vergleich zum Trendszenario eine tiefere Nettozuwanderung, eine tiefere Fruchtbarkeit und eine niedrigeren Lebenserwartung zugrunde.
Weitere Informationen zum Modell, den Datengrundlagen und zentralen Parametern der aktuellen Bevölkerungsszenarien finden Sie in den nachfolgend herunterladbaren Methodensteckbriefen. Was sich zwischen den Neuberechnungen am Modell geändert hat und welche Varianten innerhalb einer Neuberechnung gerechnet wurden, können Sie der nachfolgenden Versionsübersicht entnehmen.
Auf Anfrage sind bei uns nachfolgende Auswertungen der Bevölkerungsszenarien auf Ebene Gemeinde und Wahlkreise erhältlich. Bitte kommen Sie bei Interesse auf uns zu.
- À la carte-Auswertungen der aktuellen Szenarienberechnung auf Basis der Szenarien «Trend», «Hoch» und «Tief» für einzelne Gemeinden, Wahlkreise oder Gebiete, die sich aus verschiedenen Gemeinden bilden lassen. Die Auswertungen lassen sich nach Einjahresaltersklassen, Geschlecht und Staatsangehörigkeit differenzieren.
- Gebühren: Aufwandsentschädigung von 35 CHF je angefangener Viertelstunde, wenn der Aufwand über einer halben Stunde liegt.
Auf Anfrage sind bei der Fachstelle für Statistik weitere Dienstleistungen zu den regionalisierten Bevölkerungsszenarien gegen Gebührenerstattung erhältlich.
- Berechnung von Modellvarianten (verstärkte Alterung, starker Anstieg oder Rückgang der Geburtenraten etc.).
- Aus den Bevölkerungsszenarien abgeleitete Szenarienberechnungen (Entwicklung der Schülerzahlen etc.).
- Diese Dienstleistungen werden nach Aufwand und zu einem Stundensatz von 140 CHF abgerechnet.
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen