
Die Steuerpflichtigen im Kanton St.Gallen wurden Anfang der 2000er Jahre verglichen mit den Nachbarkantonen Thurgau und Zürich sowie der Gesamtschweiz relativ hoch durch fiskalische Abgaben belastet. Die Belastung ist im Beobachtungszeitraum allerdings deutlich zurückgegangen. Sie lag im Schnitt der Jahre 2009-2013 bei einem Indexstand von unter 95 deutlich tiefer als der gesamtschweizerische Referenzwert, ist aber seither wieder auf das gesamtschweizerische Niveau angestiegen. Aufgrund dieses Anstiegs hat sich der Abstand zu den beiden Nachbarkantonen Zürich und Thurgau hinsichtlich der Steuerbelastung wieder etwas vergrössert.
Aus dem Index geht hervor, in welchem Ausmass der Kanton auf die steuerlich ausschöpfbaren Einkommen und Vermögen der Steuerpflichtigen Fiskalabgaben erhebt. Je höher der Indikatorenwert, desto höher ist die Steuerbelastung. Der Index der Steuerausschöpfung kann damit auf die gleiche Weise interpretiert werden wie die Fiskalquote auf gesamtschweizerischer Ebene.
Dreijähriger Durchschnitt des Verhältnisses der aggregierten Steuereinnahmen und der aggregierten Steuerbemessungsgrundlagen (ASG). Die Werte werden indexiert auf den Schweizer Durchschnitt = 100. Die ASG eines Kantons besteht aus der Summe der steuerbaren Einkommen und Vermögen der natürlichen Personen sowie der Gewinne der juristischen Personen. Sie widerspiegelt somit das Ressourcenpotenzial eines Kantons. Die ASG wird im Rahmen des nationalen Finanzausgleichs berechnet, die Steuereinnahmen entstammen den Finanzstatistiken der Kantone. Diese umfassen den gesamten Fiskalertrag gemäss dem neuen Rechnungslegungsmodell der Kantone HRM2. Darunter fallen neben den direkten Steuern der natürlichen und juristischen Personen z.B. auch Vermögens-, Erbschafts- und Motorfahrzeugsteuern.
Am Cercle Indicateurs beteiligen sich alle Schweizer Kantone mit Ausnahme der sieben Kantone AI, OW, NW, BS, GR, JU, SH. Beim ausgewiesenen Durchschnitt der am Cercle Indicateurs teilnehmenden Kantone handelt es sich um einen ungewichteten Mittelwert der 19 Kantonswerte. Grössenunterschiede der Kantone hinsichtlich Bevölkerung, Wirtschaftskraft, Fläche usw. bleiben bei der Berechnung des Durchschnitts unberücksichtigt.
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 30.11.2023
Die Infografik sowie die Zahlen, die ihr zugrunde liegen,...
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen