
Im Jahr 2017 kamen der Polizei im Kanton St.Gallen gut 14 Gewaltstraftaten pro 100'000 Einwohner/-innen zur Kenntnis. Der Wert liegt knapp unter dem Durchschnitt aller am Nachhaltgkeitsmonitoring Cercle Indicateurs teilnehmenden Kantone, aber über dem Niveau des Kantons Thurgau. Deutlich mehr Gewaltstraftaten pro 100'000 Einwohner/innen gelangten der Polizei in allen Beobachtungsjahren im Kanton Zürich zur Kenntnis.
In allen drei Kantonen wie auch im Durchschnitt war 2017 ein Anstieg dieser Kennziffer im Vergleich zu 2015 zu beobachten.
Der Indikator misst das Ausmass der von Polizeiorganen registrierten Gewaltstraftaten. Das Sicherheitsniveau wird mit ihm sozusagen durch die Polizeibrille gemessen. Gewaltakte, die der Polizei nicht zur Kenntnis kommen bzw. gebracht werden, sind nicht berücksichtigt. Das Anzeigeverhalten der Bevölkerung hat somit einen direkten Einfluss auf die Messgrösse. Änderungen im Anzeigeverhalten (z.B. im Fall von Straftaten im häuslichen Bereich) stehen in Zusammenhang mit dem Wandel von gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber Straftaten. Im Falle von Anzeigen ist zum Zeitpunkt der Zählung noch keine gerichtliche Beurteilung erfolgt. Nicht jede Anzeige mündet in eine Verurteilung.
Anzahl der von der Polizei registrierten bzw. bei ihr angezeigten schweren Gewaltstraftaten pro 100’000 Einwohner/innen (ständige Wohnbevölkerung) und Jahr. Zum Zeitpunkt der Zählung ist noch keine gerichtliche Beurteilung erfolgt. Gemäss der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zählen die folgenden strafbaren Handlungen zu den schweren Gewaltdelikten:
- Tötungsdelikte (Art. 111-116 StGB)
- Schwere Körperverletzung (Art. 122 StGB)
- Raub (Art. 140 Abs. 4 StGB)
- Geiselnahme (Art. 185 StGB)
- Vergewaltigung (Art. 190 StGB)
Am Cercle Indicateurs beteiligen sich alle Schweizer Kantone mit Ausnahme der sieben Kantone AI, OW, NW, BS, GR, JU, SH. Beim ausgewiesenen Durchschnitt der am Cercle Indicateurs teilnehmenden Kantone handelt es sich um einen ungewichteten Mittelwert der 19 Kantonswerte. Grössenunterschiede der Kantone hinsichtlich Bevölkerung, Wirtschaftskraft, Fläche usw. bleiben bei der Berechnung des Durchschnitts unberücksichtigt.
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 30.11.2021
Die Infografik sowie die Zahlen, die ihr zugrunde liegen,...
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen