
Fast deckungsgleich mit dem Kanton Thurgau weist der Kanton St.Gallen im Vierjahresdurchschnitt eine etwas tiefere Beteiligung an eidgenössichen Abstimmungen und Wahlen auf, als der Durchschnitt der am Nachhaltigkeitsmonitoring Cercle Indicateurs teilnehmenden Kantone. Ab der Periode 2012-2015 war im Kanton St.Gallen allerdings wie im Durchschnitt ein Anstieg der Stimm- und Wahlbeteiligung zu verzeichnen. Sie liegt dennoch nach wie vor unter 50 Prozent.
Die Stimm- und Wahlbeteiligung zeigt das Ausmass der Partizipation an den (direkt-) demokratischen politischen Beteiligungsgelegenheiten. Sie wird einerseits durch die Betroffenheit der jeweiligen Bevölkerung beeinflusst und andererseits dadurch, ob parallel zu den eidgenössischen Abstimmmungen und Wahlen kantonale Abstimmungen und Wahlen mit hoher Mobilisierung stattfinden. Einen positiven Einfluss auf die Beteiligung hat ebenso eine Wahl- und Stimmpflicht, wie sie im Kanton Schaffhausen besteht. Der auf Basis der Stimmbeteiligung bei einzelnen Vorlagen aufbauende Indikator unterschätzt die Partizipation der Bevölkerung, weil ein Teil sich nur selektiv an einzelnen Abstimmungen bzw. Wahlen beteiligt.
Die Stimm- bzw. Wahlbeteiligung entspricht dem Anteil der Stimmenden/Wählenden (= eingelegte Stimm- bzw. Wahlzettel) an allen Stimm- bzw. Wahlberechtigten. Es wird ein gleitender Mittelwert über die letzten vier Jahre der Beteiligung an den eidgenössischen Abstimmungen und an den Nationalratswahlen verwendet.
Am Cercle Indicateurs beteiligen sich alle Schweizer Kantone mit Ausnahme der sieben Kantone AI, OW, NW, BS, GR, JU, SH. Beim ausgewiesenen Durchschnitt der am Cercle Indicateurs teilnehmenden Kantone handelt es sich um einen ungewichteten Mittelwert der 19 Kantonswerte. Grössenunterschiede der Kantone hinsichtlich Bevölkerung, Wirtschaftskraft, Fläche usw. bleiben bei der Berechnung des Durchschnitts unberücksichtigt.
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 30.11.2021
Die Infografik sowie die Zahlen, die ihr zugrunde liegen,...
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen