
Insgesamt nahm in der Schweiz das Risiko für die Menschen, bei einem Strassenverkehrsunfall verletzt oder getötet zu werden im Zeitraum 2010 bis 2013 ab und pendelte sich anschliessend auf einem Niveau von 2,1 Unfällen pro 1000 Einwohner/innen ein. Im Jahr 2020 kam es zu einem deutlichen Rückgang, vermutlich auch bedingt durch die verminderte Mobilität während der Corona-Pandemie.
Ab 2013 lag das Risiko im Kanton St.Gallen kontinuierlich unter dem Schweizer Vergleichswert und mit einer Ausnahme auch unter dem Niveau des Nachbarkantons Thurgau. Der Tiefstwert von 2016 wurde in den letzten Jahren aber jeweils übertroffen.
Je höher der Indikatorenwert, desto niedriger ist die Sicherheit, sich unverletzt im Strassenverkehr zu bewegen.
Anzahl Verkehrsunfälle mit Personenschäden (Tote und Verletzte) in einer Raumeinheit pro 1‘000 Einwohner/innen (ständige Wohnbevölkerung) derselben Raumeinheit.
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 30.11.2023
Die Infografik sowie die Zahlen, die ihr zugrunde liegen,...
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen