
Im Kanton St.Gallen liegen die Übernachtungszahlen seit 1992 Jahren durchwegs unterhalb dem Niveau des Ausgangsjahres. Hierbei vergrösserte sich der Abstand zur gesamtschweizerischen Entwicklung zusehends und erreichte im Jahr 2019 sein Maximum von 30 Indexpunkten. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die Logiernächtezahlen in der St.Galler Hotellerie während der drei konjunkturellen Hochphasen um die Jahrtausendwende, ab dem Jahr 2006 und ab 2017 kaum anstiegen, während es gesamtschweizerisch zu markanten Zuwächsen kam.
Ausgerechnet das Corona-Jahr 2020 brachte eine deutliche Annäherung des St.Galler und des Schweizer Indexstandes. Während der Wert im Kanton St.Gallen "nur" um 23 Indexpunkte zurückging, betrug der gesamtschweizerische Rückgang 44 Indexpunkte. Aber sowohl im Kanton St.Gallen als auch gesamtschweizerisch betrachtet war der Nachfrageeinbruch von 2019 auf 2020 im betrachteten Zeitraum beispielslos. Im Jahr 2021 erholte sich die Nachfrage im Kanton und der Gesamtschweiz deutlich, liegt aber nach wie vor unter Vor-Pandemie-Niveau.
Die Logiernächtezahlen geben Auskunft zu Umfang und Entwicklung der touristischen Nachfrage in einer Region. Kommen die Gäste von ausserhalb der kantonalen Grenzen, ist deren Nachfrage aus Sicht der kantonalen Volkswirtschaft als Export zu interpretieren, weil ausserkantonale Nachfrage in den Kanton hinein gelenkt wird. Logiernächte kantonaler Gäste sind als Exportsubstitut zu interpretieren, weil verhindert wird, dass kantonale Nachfrage nach ausserhalb abfliesst.
Allerdings ist die Aussagekraft der Logiernächteentwicklung bezüglich des betriebs- und volkswirtschaftlichen Erfolgs eingeschränkt, weil nur die Menge, nicht aber die damit generierte Wertschöpfung erfasst wird. So ist es beispielsweise möglich, dass eine Zunahme der Logiernächte mit Preissenkungen erkauft wurde und die erwirtschaftete Wertschöpfung eventuell sogar rückläufig war.
Anzahl Logiernächte in Betrieben der Hotellerie. Als Herkunftsland des Gastes gilt das Land des ständigen Wohnsitzes des Gastes, das nicht der Staatsangehörigkeit des Gastes entsprechen muss.
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 28.02.2023
Die Infografik sowie die Zahlen, die ihr zugrunde liegen,...
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen