
Fast 91 Prozent der privatwirtschaftlichen Betriebe im Kanton St.Gallen, rund 33'400 an der Zahl, sind sogenannte Mikrobetriebe und haben weniger als zehn Vollzeitstellen (siehe linke Grafik). Auf diese Betriebe entfällt ein knappes Drittel (32%) der kantonalen Beschäftigung des privaten Sektors (siehe rechte Grafik). Auf die 55 Grossbetriebe mit über 250 Beschäftigten (0,1% aller Betriebe) entfallen knapp 14 Prozent des kantonalen Beschäftigungsvolumens.
Mit der Anzahl Beschäftigter hängen für einen Betrieb, die dort Tätigen und sein Umfeld zahlreiche Aspekte zusammen. Für die Standortförderung ist die Betriebsgrössenstruktur eine wichtige Rahmenbedingung für die Planung ihrer Massnahmen.
Die Betriebe werden nach ihrem Beschäftigungsvolumen (Vollzeitäquivalente) in Grössenklassen eingeteilt. Vollzeitäquivalente sind rechnerische Vollzeitstellen. Bei ihrer Ermittlung werden Teilzeitstellen zu Vollzeitstellen aggregiert. Zu beachten ist, dass es sich bei kleinen Betriebe auch um Zweigstellen grösserer Unternehmen handeln kann.
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 31.8.2023
Die Infografik sowie die Zahlen, die ihr zugrunde liegen,...
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen