Der Rückgang der Stellensuchenden im Vorjahresvergleich (-1,2 %) verteilt sich unterschiedlich auf die Sektoren. Einer Abnahme bei den Dienstleistunge...
Am Sonntag, 21. Juli 2019 gastiert der Kanton St.Gallen in Vevey an der Fête des Vignerons. Unter dem Motto «On se connaît?» animiert er die Gäste,...
Die drei Ämter für Kultur der Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau starten gemeinsam und in Kooperation mit über einem Dutzend...
Die Ausführungskommission des Hochwasserschutzprojekts Seez hat beschlossen, die 3. Etappe (Gebiet Sax bis zur Einmündung des Röllbachs) zu sistieren....
Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule am Burggraben haben beim Jugendwettbewerb der Arge Alp 2019 mit dem Fokus «Journalismus-Projekte» den...
Das Amt für Gemeinden und das Amt für Bürgerrecht und Zivilstand werden im kommenden Jahr zu einem Amt zusammengeführt. Diese Massnahme soll Synergien...
Die Regierung schickt einen Nachtrag zum Ergänzungsleistungsgesetz in die Vernehmlassung. Damit sollen Angebote des betreuten Wohnens auch für...
Das «Schlupfhuus» St.Gallen als Notunterkunft für Kinder und Jugendliche, schliesst im Frühling 2020. Das Departement des Innern hat deshalb einen...
Die IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen hat einen weiteren Meilenstein passiert: Nach der erfolgreichen Volksabstimmung im Februar hat die...
Mit dem Einbau der Deckschicht schliesst das kantonale Tiefbauamt die Arbeiten an der Romanshornerstrasse in Wittenbach ab. Für den Belagseinbau wird...
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat dem Kantonsrat den XIII. Nachtrag zum Polizeigesetz zugeleitet. Das Polizeirecht soll zum Schutz der Bevölkeru...
Der Entwurf der ersten kantonalen Kulturförderstrategie liegt vor. Diese legt die kulturpolitischen Ziele für die Jahre 2020 bis 2027 sowie die...
Neu können Kulturschaffende und Kulturorganisationen ihre Gesuche um Förderbeiträge über ein Onlineformular bei mehreren Förderorganisationen...
Die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen hat die beiden Vorlagen zum Bau des Klanghauses Toggenburg und der Erstellung des Campus Platztor der...
Der Bundesrat hat entschieden, vorläufig auf die Überführung von E-Voting in den ordentlichen Betrieb zu verzichten und den Versuchsbetrieb fortzusetz...