Nun ist es amtlich: Der Innovationspark Ost wird als sechster Standortträger ins Netzwerk von Switzerland Innovation aufgenommen. Der Bundesrat hat...
Der Kantonsrat tagte am 19. und 20. April 2021 in der Olma-Halle 2021. Dies sind alle Beschlüsse aus der Aprilsession.
Seit Oktober 2017 ist das neue Planungs- und Baugesetz in Kraft. Die Erfahrungen in der Praxis haben gezeigt, dass einzelne Artikel konkretisiert und...
Am 23. April, dem Welttag des Buches, liest die Autorin Natacha Ruedin-Royon zum ersten Mal aus ihrem Band «weihergespräche. siebzehn annäherungen an...
Gemeinsam mit dem Bund setzt der Kanton St.Gallen seine Hilfszahlungen für Branchen und Betriebe, die von den Corona-Einschränkungen besonders...
Am Mittwoch (14.04.2021), um 14:30 Uhr, ist die Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A1 auf eine Fahrzeugkombination, bestehend aus Lieferwagen...
Im Sommer dieses Jahres startet der Kanton mit den Bauarbeiten für die Verlegung der Strasse zum geplanten Klanghaus. Im Anschluss an die Strassenarbe...
Der Kanton stellt 5 Millionen Franken zur finanziellen Unterstützung von Personen zur Verfügung, die aufgrund der Corona-Krise und trotz umfassendem...
Seit letzter Woche können sich in den Hausarztpraxen und den Impfzentren alle über 65-Jährigen impfen lassen. Da die Impfaktion sehr speditiv läuft,...
Das Wildschwein vermehrt sich europaweit stark. Im Kanton St.Gallen ist diese Entwicklung noch wenig spürbar. Die Bestände von Reh und Gämse sind...
Die Kantonsbibliothek Vadiana präsentiert im ehemaligen Elektroladen Schubiger in St.Gallen Buchreihen und Bücher in serieller Darstellung. Die...
Die Brücke über die Luteren zwischen Ennetbühl und Gillsäge in Nesslau ist schutzwürdig. Dies zeigt ein aktuelles Gutachten. Aufgrund der neuen...
Der Kanton St.Gallen reagiert auf die vom Bundesrat vor Ostern vorgenommenen Änderungen an der Covid-19-Härtefallverordnung. An ihrer Sitzung vom...
Im März 2021 ist die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. Gemessen am Vorjahreswert sind knapp ein...
Mit Retrodigital (www.retrodigital.sg.ch) führt die Staatskanzlei eine Fundgrube und übergreifendes Nachschlagewerk für gedruckt erschienene Publikati...