Logo Kanton St.Gallen

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu bevorstehenden sowie zu vergangenen Kreisgerichtswahlen im Kanton St.Gallen.

Kreisgericht Rorschach: Ersatzwahl vom 18. Mai 2025

Für die Ersatzwahl einer haupt- oder teilamtlichen Richterin oder eines haupt- oder teilamtlichen Richters des Kreisgerichtes Rorschach sind bei der Staatskanzlei St.Gallen zwei gültige Wahlvorschläge fristgerecht eingereicht worden. Stille Wahl entfällt somit.

Gültige Kandidaturen

Nachname         Vorname Geburtsjahr Angaben für Stimmzettel Wohnort Partei         
Däscher Hans 1957 lic.iur., diplômé en droit, Notar, Rechtsanwalt, nebenamtlicher Richter Rorschach parteilos
Keller Haan Kathrine 1969 lic.iur., Rechtsanwältin, Notarin, Dozentin Staad Die Mitte

Kreisgericht Rheintal: Ersatzwahl vom 28. September 2025

Mark Schärz, Altstätten, hat per 31. Dezember 2025 seinen Rücktritt als Richter des Kreisgerichtes Rheintal erklärt. Somit hat im Gerichtskreis Rheintal die Ersatzwahl einer haupt- oder teilamtlichen Richterin oder eines haupt- oder teilamtlichen Richters stattzufinden. Die Staatskanzlei hat diese Ersatzwahl auf den Sonntag, 28. September 2025 festgelegt.

Wahlen von haupt- oder teilamtlichen Richterinnen oder Richtern sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und im zweiten Wahlgang möglich. Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.

Wahlvorschläge müssen bis spätestens am 4. Juli 2025 um 17 Uhr bei der Staatskanzlei, Dienst für politische Rechte, Regierungsgebäude, 9001 St.Gallen, eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist.

Die Erfassung der Wahlvorschläge erfolgt mittels Online-Plattform der Staatskanzlei zur elektronischen Abwicklung von Wahlvorschlägen. Detaillierte Informationen sowie die notwendigen Logins erhalten Vertreterinnen und Vertreter von Wahlvorschlägen beim Dienst für politische Rechte (Telefon 058 229 88 88 oder E-Mail an wahlen@sg.ch). Inhaltliche Auskünfte zum Amt erteilt der Präsident des Kreisgerichtes Rheintal, Roland Eugster (Telefon 058 229 83 80).

Kreisgericht Wil: Ersatzwahl vom 28. September 2025

Dominik Weiss, Flawil, hat per 31. Januar 2026 seinen Rücktritt als Richter des Kreisgerichtes Wil erklärt. Somit hat im Gerichtskreis Wil die Ersatzwahl einer haupt- oder teilamtlichen Richterin oder eines haupt- oder teilamtlichen Richters stattzufinden. Die Staatskanzlei hat diese Ersatzwahl auf den Sonntag, 28. September 2025 festgelegt.

Wahlen von haupt- oder teilamtlichen Richterinnen oder Richtern sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und im zweiten Wahlgang möglich. Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.

Wahlvorschläge müssen bis spätestens am 4. Juli 2025 um 17 Uhr bei der Staatskanzlei, Dienst für politische Rechte, Regierungsgebäude, 9001 St.Gallen, eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist.

Die Erfassung der Wahlvorschläge erfolgt mittels Online-Plattform der Staatskanzlei zur elektronischen Abwicklung von Wahlvorschlägen. Detaillierte Informationen sowie die notwendigen Logins erhalten Vertreterinnen und Vertreter von Wahlvorschlägen beim Dienst für politische Rechte (Telefon 058 229 88 88 oder E-Mail an wahlen@sg.ch). Inhaltliche Auskünfte zum Amt erteilt der Präsident des Kreisgerichtes Wil, André Müller (Telefon 058 229 99 00 oder E-Mail an andre.mueller@sg.ch).

Kreisgericht Wil: Ersatzwahl vom 28. September 2025

Maja Näf, Bichwil, hat per 31. Januar 2026 ihren Rücktritt als nebenamtliche Richterin des Kreisgerichtes Wil erklärt Somit hat im Gerichtskreis Wil die Ersatzwahl einer nebenamtlichen Richterin oder eines nebenamtlichen Richters stattzufinden. Die Staatskanzlei hat diese Ersatzwahl auf den Sonntag, 28. September 2025 festgelegt.

Wahlen von nebenamtlichen Richterinnen oder Richtern sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und im zweiten Wahlgang möglich. Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.

Wahlvorschläge müssen bis spätestens am 4. Juli 2025 um 17 Uhr bei der Staatskanzlei, Dienst für politische Rechte, Regierungsgebäude, 9001 St.Gallen, eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist.

Die Erfassung der Wahlvorschläge erfolgt mittels Online-Plattform der Staatskanzlei zur elektronischen Abwicklung von Wahlvorschlägen. Detaillierte Informationen sowie die notwendigen Logins erhalten Vertreterinnen und Vertreter von Wahlvorschlägen beim Dienst für politische Rechte (Telefon 058 229 88 88 oder E-Mail an wahlen@sg.ch). Inhaltliche Auskünfte zum Amt erteilt der Präsident des Kreisgerichtes Wil, André Müller (Telefon 058 229 99 00 oder E-Mail an andre.mueller@sg.ch).

Kreisgericht St.Gallen: Zustandekommen der stillen Wahl

Wahlen von haupt- oder teilamtlichen Richterinnen oder Richtern sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und im zweiten Wahlgang möglich. Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.

Für die Ersatzwahl einer haupt- oder teilamtlichen Richterin oder eines haupt- oder teilamtlichen Richters des Kreisgerichtes St.Gallen ist eine Kandidatur gültig vorgeschlagen worden. Stille Wahl ist somit zustande gekommen.

Als haupt- oder teilamtliche Richterin des Kreisgerichtes St.Gallen ist gewählt: 
Christa Grünig, Arbon, FDP.

Der auf den 18. Mai 2025 festgelegte Urnengang für diese Wahl findet nicht statt.

Kreisgericht St.Gallen: Zustandekommen der stillen Wahl

Wahlen von haupt- oder teilamtlichen Richterinnen oder Richtern sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und im zweiten Wahlgang möglich. Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.

Für die Ergänzungswahl zweier haupt- oder teilamtlicher Richterinnen oder Richter des Kreisgerichtes St.Gallen sind zwei Kandidaturen gültig vorgeschlagen worden. Stille Wahl ist somit zustande gekommen.

Als haupt- oder teilamtliche Richterin, respektive als haupt- oder teilamtlicher Richter des Kreisgerichtes St.Gallen sind gewählt:
Ulrike Plangg, St.Gallen, SP;
Michael Scherrer, St.Gallen, SVP.

Der auf den 18. Mai 2025 festgelegte Urnengang für diese Wahl findet nicht statt.

Kreisgericht See-Gaster: Zustandekommen der stillen Wahl

Wahlen von haupt- oder teilamtlichen Richterinnen oder Richtern sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und im zweiten Wahlgang möglich. Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.

Für die Ersatzwahl einer haupt- oder teilamtlichen Richterin oder eines haupt- oder teilamtlichen Richters des Kreisgerichtes See-Gaster ist eine Kandidatur gültig vorgeschlagen worden. Stille Wahl ist somit zustande gekommen.

Als haupt- oder teilamtliche Richterin des Kreisgerichtes See-Gaster ist gewählt:
Corina Göldi, Jona, parteilos.

Der auf den 18. Mai 2025 festgelegte Urnengang für diese Wahl findet nicht statt.

Kreisgericht Toggenburg: Zustandekommen der stillen Wahl

Wahlen von haupt- oder teilamtlichen Richterinnen oder Richtern sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und im zweiten Wahlgang möglich. Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.

Für die Ergänzungswahl einer haupt- oder teilamtlichen Richterin oder eines haupt- oder teilamtlichen Richters des Kreisgerichtes Toggenburg ist eine Kandidatur gültig vorgeschlagen worden. Stille Wahl ist somit zustande gekommen. 

Als haupt- oder teilamtlicher Richter des Kreisgerichtes Toggenburg ist gewählt:
Fabian Gähwiler, Kirchberg, parteilos.

Der auf den 18. Mai 2025 festgelegte Urnengang für diese Wahl findet nicht statt.

Kreisgericht Wil: Zustandekommen der stillen Wahl

Wahlen von nebenamtlichen Richterinnen oder Richtern sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und im zweiten Wahlgang möglich. Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.

Für die Ersatzwahl einer nebenamtlichen Richterin oder eines nebenamtlichen Richters des Kreisgerichtes Wil ist eine Kandidatur gültig vorgeschlagen worden. Stille Wahl ist somit zustande gekommen.

Als nebenamtliche Richterin des Kreisgerichtes Wil ist gewählt:
Kathrin Kuhn, Schwarzenbach, Die Mitte.

Der auf den 18. Mai 2025 festgelegte Urnengang für diese Wahl findet nicht statt.

Kreisgericht Wil: Zustandekommen der stillen Wahl

Wahlen von haupt- oder teilamtlichen Richterinnen oder Richtern sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und im zweiten Wahlgang möglich. Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.

Für die Ergänzungswahl einer hauptamtlichen Richterin oder eines hauptamtlichen Richters des Kreisgerichtes Wil ist eine Kandidatur gültig vorgeschlagen worden. Stille Wahl ist somit zustande gekommen.

Als haupt- oder teilamtlicher Richter des Kreisgerichtes Wil ist gewählt:
Manuel Wunderlin, Frauenfeld, SP.

Der auf den 18. Mai 2025 festgelegte Urnengang für diese Wahl findet nicht statt.

Ergebnisse Kreisgerichtswahlen

Noch offene Fragen?

Dienst für politische Rechte

Regierungsgebäude
9001 St.Gallen