Die Europäischen Tage des Denkmals standen 2025 unter dem Motto «Architekturgeschichten». Die Kantonale Denkmalpflege lud am 13. September nach Buchs. In Führungen und Vorträgen erfuhren die Besucherinnen und Besuchern Wissenswertes rund um die städtebauliche Entwicklung und entdeckten Kulturschätze aus nächster Nähe.
Vier Führungen und Besichtigungen in Buchs am 13. September
Migration und Stadtentwicklung - vier Führungen und Besichtigungen. Der Denkmaltag 2025 thematisierte die Bauentwicklung der Nachkriegszeit und stellte die Frage: Was gilt es zu schützen und für wen?
Die städtebauliche Entwicklung von Buchs ist seit Jahrhunderten eng verknüpft mit der Geschichte des Handels und der Migration. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickeln sich neue städtebauliche Konzepte.
Der in Buchs geborene Werner Gantenbein trägt mit seinem Werk ebenso wie der aus Deutschland immigrierte Ernst Sommerlad mit zu einem neuen Denkmaldiskurs.
Der Denkmaltag 2025 thematisierte die Bauentwicklung der Nachkriegszeit und stellte die Frage: Was gilt es zu schützen und für wen? Zu Wort kam auch die Sicht der Menschen, die in Buchs als Migranten angekommen sind.
Das Publikum durfte ein vielseitiges, kostenloses Programm mit Führungen und Lesungen erleben.
Programm
Architekturformen in der boomenden Stadt
Wann & Wo: 9.15–11 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Buchs, Bahnhofplatz 3
Was: Spaziergang mit Joshua Loher, Architekt und Martin Klauser, Landschaftsarchitekt
(Gehzeit insg. ca. 40 Min)
Zusätzliche Informationen neues Fenster
Gastlichkeit im Restaurant Traube
Wann & Wo: 11–12 Uhr, Restaurant Traube, St. Gallerstrasse 7, Buchs
Was: Führung durchs Haus, anschliessend Apéro mit Ansprache von Stadtpräsident Rolf Pfeiffer und Moritz Flury-Rova, Leiter Denkmalpflege
Zusätzliche Informationen neues Fenster
Grenzbahnhof Buchs
Wann & Wo: 14–15.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Buchs, Bahnhofplatz 3
Was: Rundgang mit Katya Nozhova, SBB-Denkmalpflege und Moritz Flury-Rova, Denkmalpflege Kanton St. Gallen
Zusätzliche Informationen neues Fenster
Grenzsanität Birkenau
Wann & Wo: 15.30–17 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Buchs, Bahnhofplatz 3
Was: Führung mit Manuel Medina Gonzalez, Lucia Bernini und einer Lesung von Shpresa Jashari
Zusätzliche Informationen neues Fenster
Alle Veranstaltungen können hintereinander besucht werden.
