Ausbildungsverbunde, insbesondere über sämtliche Versorgungsbereiche hinweg, sind ein wichtiger Pfeiler zur Etablierung und Ausweitung der Ausbildungstätigkeit in den Betrieben. Zur Gründung und zur nachhaltigen Organisation von Ausbildungsverbunden gewährleistet der Kanton St.Gallen daher im Rahmen der Ausbildungsoffensive eine finanzielle Unterstützung.
Praxisinstitutionen haben definierte Voraussetzungen zu erfüllen, um Auszubildende auf Tertiärstufe Pflege (HF/FH) ausbilden zu können. Insbesondere für kleine Institutionen kann die Erfüllung dieser Bedingungen eine grosse Herausforderung darstellen. Ausserdem bietet nicht jeder Betrieb ein Leistungsangebot an, welches den Auszubildenden das Erlernen sämtlicher, gemäss den national vorgegebenen Rahmenlehrplänen und Curricula erforderlichen Kompetenzen ermöglicht. Der Zusammenschluss von mehreren Betrieben zu einem Ausbildungsverbund kann diese Herausforderungen minimieren.
Um erstmals von den finanziellen Mitteln profitieren zu können, haben die Ausbildungsverbunde während der Dauer der Ausbildungsoffensive jährlich jeweils bis spätestens am 31. März des jeweiligen Kalenderjahrs die Möglichkeit, ein Erstgesuch bei der OdA GS einzureichen (siehe Schaltfläche unten auf dieser Webseite). Die OdA GS beurteilt die eingereichten Unterlagen und leitet das Gesuch mit einer zustimmenden oder ablehnenden Empfehlung an das Gesundheitsdepartement weiter.
Weitere Informationen sowie der zugehörige Ablauf des Prozesses sind im «Konzept Finanzielle Unterstützung Ausbildungsverbunde» zu finden.
Ausbildungsverbunde im Kanton St.Gallen
- Ausbildungsverbund HF Pflege St.Galler Rheintal neues Fenster
- Ausbildungsverbund Pflege & Betreuung Region Altstätten neues Fenster
- Ausbildungsverbund Pflege Sarganserland neues Fenster
- Ausbildungsverbund Tannenberg neues Fenster
- Ausbildungsverbund Via Pflege neues Fenster
- Ausbildungsverbund Wittenbach neues Fenster
Noch offene Fragen?
Dienst für Pflege und Entwicklung
Oberer Graben 32
9001 St.Gallen
