Das elektronische Patientendossier (EPD) ist eine Sammlung von persönlichen Dokumenten mit Informationen rund um Ihre Gesundheit.
Mit dem EPD können Sie Ihre medizinischen Daten für Gesundheitsfachpersonen zugänglich machen, eigene Daten speichern und Zugriffsrechte verwalten. Über eine sichere Internetverbindung sind diese Informationen sowohl für Sie als auch Ihre Gesundheitsfachpersonen jederzeit abrufbar. Auch der Datenaustausch zwischen den verschiedenen Leistungserbringern des Gesundheitswesens wird erleichtert.
Wie komme ich zu meinem EPD?
Ausführliche Erläuterungen zu allen nötigen Schritten finden Sie unter

Das EPD wirkt.
EPD im Einsatz
Häufig gestellte Fragen
Nutzen für Patientinnen und Patienten
- Vollständige Kenntnis über die Gesundheitsdaten
- Einfache Verwaltung der Zugriffrechte
- Eigene Gesundheitsdaten sind jederzeit und überall abrufbar
- Befähigung zur Mitbestimmung durch besseres Wissen über die eigene Gesundheit
- Kleineres Fehlerrisiko
- Weniger unnötige oder doppelte Untersuchungen
- Weniger unnötige Arzt- und Spitalbesuche
- Bessere Koordination einzelner Behandlungsschritte
- Raschere und einfachere Zusammenarbeit zwischen Patient und Gesundheitsfachpersonen

Nutzen für Leistungserbringer
- Bessere Koordination einzelner Behandlungsschritte
- Einfacher Zugang zu Informationen
- Rasche Übersicht über bisherige Behandlungen
- Mehr Sicherheit bei Entscheidungen
- Effizientere Zusammenarbeit der Gesundheitsfachpersonen
- Weniger unnötige oder doppelte Untersuchungen
- Digitale und papierlose Arbeitsprozesse
- Zeiteinsparung

Datenschutz und die Datensicherheit sind beim EPD von zentraler Bedeutung. Damit Ihre besonders schützenswerten Dokumente im EPD vor fremden Zugriffen geschützt und sicher abgelegt sind, wird jeder Anbieter des EPD umfassend geprüft, zertifiziert und regelmässig kontrolliert.
Lernen Sie die Massnahmen für den Schutz Ihrer Gesundheitsdaten kennen: Datensicherheit neues Fenster

Interessante Fakten
Trend Einstellung Datenaustausch
Trend Beurteilung EPD
Was halten Sie vom elektronischen Patientendossier bis jetzt?
in % Einwohner:innen ab 16 Jahren*
Trend Ort Eröffnung EPD
"Wo würden Sie am liebsten ein elektronisches Patientendossier eröffnen?"
in % Einwohner:innen ab 16 Jahren, die ein elektronisches Patientendossier eröffnen und verwenden würden oder die bei einer Empfehlung durch eine Gesundheitsfachperson bereit wären, eines zu eröffnen
Argumente im Zusammenhang mit dem EPD
Verpflichtung für alle ambulant tätigen Gesundheitsfachpersonen, ein EPD zu führen nach Zielgruppe mit Arzttyp
Opt-Out-Modell für die Bevölkerung nach Zielgruppe
Der Bundesrat will das Gesetz zum elektronischen Patientendossier weiterentwickeln. Wie einverstanden sind Sie mit den folgenden Ideen für die Weiterentwicklung?
Opt-Out-Modell für die Bevölkerung (Opt-Out heisst in diesem Zusammenhang: automatische Eröffnung eines EPD, falls nicht explizit anders gewünscht)
in % Befragte (n=1708)