In Form von umfangreicheren Berichten werden spezifische Themen zuhanden Kantonsrat oder Bildungsrat aufbereitet.
Projektschlussbericht Lehrplan Volksschule
Mit der Lehrplaneinführung hat der Kanton St.Gallen von 2013 bis 2020 ein Grossprojekt im Bereich der Volksschule durchgeführt. Der Schlussbericht zum kantonalen Lehrplanprojekt gibt Auskunft über die während der sieben Projektjahre getätigten Arbeiten, zeigt die verschiedenen Zwischenauswertungen und zieht ein abschliessendes Fazit. Ergänzt wurde der Schlussbericht mit Handlungsempfehlungen der Steuergruppe für weitere kantonale Schulentwicklungsvorhaben. Sie richten sich an den Bildungsrat, der diese künftig als Orientierungshilfe in andere Projekte einfliessen lassen möchte.
Berichterstattung der Schulaufsicht
Die Schulaufsicht führt bei den Schulträgern eine Metaaufsicht durch. Sie berichtet jährlich zu Handen des Bildungsrates über den Aufsichtsschwerpunkt.
Im Nachgang zum Abschluss des Aufsichtszyklus 2016 bis 2019 wurde das Gesamtkonzept Schulaufsicht und Schulqualität Kanton St.Gallen aus dem Jahr 2015 einer Evaluation unterzogen. Über 90 Prozent der Schulträger haben sich an der Umfrage beteiligt. Somit konnte dem Bildungsrat auf einer guten Datenbasis der Evaluationsbericht zur Kenntnisnahme unterbreitet werden.
Der Bericht zeigt einerseits die quantitative sowie qualitative Datenauswertung auf, andererseits macht er im Kapitel «Gesamtfazit» Hinweise auf mögliche Anpassungs- und Optimierungswünsche sowie Schlussfolgerungen.
Aufsichtsschwerpunkt: Bezugspersonen in den Klassen, Schuljahr 2017/18
Ergebnisse der Erhebung zu den Bereichen:
- Bezugspersonen im Kindergarten und in der Primarschule
- Angebote in den Bereichen Förderung und Unterstützung
- Klassenassistenzen (sämtliche Schulstufen)
- Zivildienstleistende (sämtliche Schulstufen)
- Elternmitwirkung (sämtliche Schulstufen)
Aufsichtsschwerpunkt: Umsetzung Lektionentafel Lehrplan Volksschule, Schuljahr 2017/18
Ergebnisse der Erhebung zu den Fächern
- Musikalische Grundschule
- Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG)
- Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
Umsetzung Sonderpädagogik-Konzept Regelschule - Schlussbericht
Im September 2015 nahm der Bildungsrat vom Konzept «Umsetzung Sonderpädagogik-Konzept in der Regelschule» Kenntnis. Das Umsetzungskonzept bezweckte die Implementierung der neuen Grundlagen und Rahmenvorgaben des Sonderpädagogik-Konzepts in den Regelschulen. Der vorliegende Schlussbericht beschreibt die durchgeführten Massnahmen, zeigt Bezüge zu anderen Projekten auf und nimmt eine Gesamtbeurteilung vor. Der Bildungsrat hat den Schlussbericht an seiner Sitzung vom 18. März 2020 zur Kenntnis genommen.
Evaluation «Beurteilungselemente 2008»
Die Evaluation wurde im Auftrag des Bildungsrates vom Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung der Universität Bern durchgeführt. Die Ergebnisse sind im Bericht «Dokumentenanalyse und Interviewstudie zur Beurteilungspraxis von Lehrpersonen und Schulleitenden im Kanton St.Gallen» dargestellt. Eine Kurzfassung ist ebenfalls verfügbar.
Volksschule im Kontext der digitalen Transformation
Die Arbeitsgruppe Digitalisierung hat zu Handen des Bildungsrates eine Bestandesaufnahme vorgenommen und in einem Bericht zusammengefasst.
Perspektiven der Volksschule - Bericht der Regierung
Im Bericht «Perspektiven der Volksschule» an den Kantonsrat gibt die Regierung einerseits Antwort auf verschiedene parlamentarische Vorstösse zu schulischen Themen. Andererseits schafft der Bericht einen Überblick zu den laufenden Projekten und Vorhaben im Bereich der Volksschule, zeigt deren Vernetzung auf und gibt einen Ausblick auf weitere Entwicklungen.