Gemäss Art. 33bis Abs. 2 des Strassengesetzes (sGS 732.1; abgekürzt StrG) wird die Mitwirkung für das Kantonsstrassenprojekt «Kantonsstrasse Nr. 5, St.Gallen: Unfallschwerpunkt Speicher-/Wildeggstrasse - B01.1.005.006» vom 25. August bis 25. September 2025 durchgeführt.
Stellungnahmen und Anregungen zum Projekt können gern mit unten aufgeführtem Formular eingereicht werden. Zur Einsicht und Teilnahme sind alle eingeladen, die sich für das Projekt interessieren und gern zur Entwicklung einer optimalen Lösung beitragen möchten.
Vorwort
Das vorliegende Vorprojekt besteht aus einem Eisenbahnprojekt der Appenzeller Bahnen sowie einem Strassenprojekt des Kanton St.Gallen. Über dieses Vorprojekt wird eine koordinierte Mitwirkung durchgeführt. Die ausstehende Projektgenehmigung wird dann aber koordiniert, in getrennten Verfahren (nach BAV und Strassengesetz) ausgeführt.
Die nicht behindertengerechte Haltestelle Schülerhaus liegt im Knoten Speicher- / Molken- / Wildeggstrasse, welcher gemäss Unfallstatistik ein Unfallschwerpunkt darstellt. Unfallschwerpunkte sind seitens des Kantons zu beheben. Der behindertengerechte Umbau der Haltestelle und des Knotens kann nur gemeinsam zwischen den Appenzeller Bahnen und dem Kanton gelöst werden.
Projektumfang
Das Projekt umfasst den Bau eines normkonformen Mittelperrons im Strassenbahnbetrieb sowie die entsprechenden Anpassungen an der Gleisgeometrie. Die Fahrbahn inkl. Ober- und Unterbau wird sowohl für den Abschnitt im Strassenbahnbetrieb als auch im Schotterbereich mit Anschluss an den Bestand erneuert. Die Haltestelle wird gemäss den Anforderungen der Appenzeller Bahnen ausgerüstet und überdacht. Die Sicherungsanlage und Fahrleitung werden ebenfalls erneuert.
Die Strassenraumgestaltung wird hinsichtlich Fussgänger- und Radfahrerführung ebenfalls verbessert. Dabei wird auf den betroffenen Verkehrsflächen der Strassenoberbau erneuert. Die angrenzende Molkenstrasse wird baulich auf das Einbahnregime angepasst. Es sind neue Stützbauwerke sowie Anpassungen an den Verbindungstreppen erforderlich. Diverse Zugänge und Zufahrten zu angrenzenden Grundstücken sind ebenfalls hinsichtlich Sicherheit zu verbessern und an die neue Haltestelle und Strassengeometrie anzupassen.

Die detaillierten Projektunterlagen, Stand Vorprojekt, zeigen die Bestvariante des kantonalen Tiefbauamtes.
Noch offene Fragen?
Bau- und Umweltdepartement
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen