Sammeln Sie Erfahrung in einem Praktikum für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Beantragen Sie Zuschüsse, um eine Berufsausbildung zu absolvieren oder die Einarbeitung bei einer neuen Stelle zu unterstützen.
Unser Angebot
Im Ausbildungspraktikum vertiefen Sie gezielt Ihre beruflichen Kenntnisse. So erfüllen Sie besser die Anforderungen des Arbeitsmarktes und können bald Ihre nächste Stelle antreten.
Informationen und Auskünfte
Gesuch
Senden Sie das vollständig ausgefüllte Gesuch Ausbildungspraktikum mit allen erforderlichen Beilagen an das für Sie zuständige RAV.
Sie haben Ihre Ausbildung abgeschlossen und vergeblich eine Arbeit gesucht? Um erste Berufserfahrungen zu sammeln, können Sie in der öffentlichen Verwaltung oder in einem privaten Unternehmen ein Berufspraktikum absolvieren.
Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger haben mit einem Berufspraktikum die Möglichkeit während sechs Monaten erste Berufserfahrung zu sammeln, die beruflichen Kenntnisse zu vertiefen und allfällige Lücken der Ausbildung zu schliessen.
Informationen und Auskünfte
Gesuch
Senden Sie das vollständig ausgefüllte Gesuch Berufspraktikum mit allen erforderlichen Beilagen an das für Sie zuständige RAV.
Sie haben noch keine abgeschlossene Berufsausbildung? Mit Ausbildungszuschüssen haben Sie die Möglichkeit, eine Berufslehre EBA oder EFZ nachzuholen. Um dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, müssen Sie mindestens 25 Jahre alt sein.
Informationen und Auskünfte
Gesuch
Senden Sie das vollständig ausgefüllte Gesuch Ausbildungszuschüsse mit allen erforderlichen Beilagen an das für Sie zuständige RAV.
Benötigen Sie eine längere oder spezifische Einarbeitung, um die Anforderungen Ihres neuen Arbeitgebers zu erfüllen?
Sind Sie älter, gesundheitlich beeinträchtigt, Ihre Berufskenntnisse nicht mehr auf dem neuesten Stand oder haben Sie schon mehr als 150 Taggelder bezogen? In diesem Fall können Sie und Ihr zukünftiger Arbeitgeber von Einarbeitungszuschüssen profitieren.
Informationen und Auskünfte
Gesuch
Senden Sie das vollständig ausgefüllte Gesuch Einarbeitungszuschüsse mit allen erforderlichen Beilagen an das für Sie zuständige RAV.
Noch offene Fragen?

Christian Breu
Leiter
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Geltenwilenstrasse 16/18
9001 St.Gallen
Postadresse und telefonische Erreichbarkeit
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Postfach 2
9001 St.Gallen
Telefonzeiten
Mo-Fr: 8:00-11:30 Uhr / 13:00-16:30 Uhr

Pedro Milanese
Leiter
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Bahnhofstrasse 20
9435 Heerbrugg
Postadresse und telefonische Erreichbarkeit
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Postfach 2
9001 St.Gallen
Telefonzeiten
Mo-Fr: 8:00-11:30 Uhr / 13:00-16:30 Uhr

Urs Greuter
Leiter
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Langgrabenstrasse 24
7320 Sargans
Postadresse und telefonische Erreichbarkeit
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Postfach 2
9001 St.Gallen
Telefonzeiten
Mo-Fr: 8:00-11:30 Uhr / 13:00-16:30 Uhr

Claudia Frei
Leiterin
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Neue Jonastrasse 60
8640 Rapperswil
Postadresse und telefonische Erreichbarkeit
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Postfach 2
9001 St.Gallen
Telefonzeiten
Mo-Fr: 8:00-11:30 Uhr / 13:00-16:30 Uhr

Jürg Fischer
Leiter
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Bahnhofstrasse 34
9630 Wattwil
Postadresse und telefonische Erreichbarkeit
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Postfach 2
9001 St.Gallen
Telefonzeiten
Mo-Fr: 8:00-11:30 Uhr / 13:00-16:30 Uhr

Katja Eigenmann-Kreienbühl
Leiterin
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Säntisstrasse 2
9500 Wil
Postadresse und telefonische Erreichbarkeit
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Postfach 2
9001 St.Gallen
Telefonzeiten
Mo-Fr: 8:00-11:30 Uhr / 13:00-16:30 Uhr

Michael Schweitzer
Leiter Arbeitslosenkasse
Geltenwilenstrasse 16/18
9001 St.Gallen
Postadresse und telefonische Erreichbarkeit
Kantonale Arbeitslosenkasse
Postfach 2
9001 St.Gallen
Mo-Di, Do: 8:00-11:30 Uhr / 13:30-16:00 Uhr
Mi, Fr: 8:00-11:30 Uhr