Ob Sie gerade erst mit der Suche beginnen oder schon mittendrin sind – hier finden Sie alles Wichtige rund um Bewerbung, Jobsuche und hilfreiche Kontakte.
Wege zur neuen Arbeit
Sprechen Sie mit Freunden, Familie und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen – Ihr persönliches Netzwerk kann oft Türen öffnen. Recherchieren Sie gezielt auf Firmenwebseiten, durchforsten Sie Online-Stellenportale, werfen Sie einen Blick in Printmedien und bleiben Sie auf Social Media aktiv. Auch private Arbeitsvermittlungen sind eine wertvolle Unterstützung auf Ihrem Weg zum neuen Job.
Online-Stellenportale geschickt nutzen
Machen Sie aktiv Gebrauch von Online-Stellenportalen. Richten Sie Benachrichtigungen ein, um stets über neue Stellenangebote informiert zu bleiben, und abonnieren Sie passende Job-Newsletter.
Ein besonders hilfreiches Tool ist der Job-Room – der offizielle Stellenmarkt des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO). Dort finden Sie eine umfassende und aktuelle Übersicht über offene Stellen in der gesamten Schweiz.
Von Arbeitsvermittlungen profitieren
Private Arbeitsvermittler verschaffen Ihnen direkten Zugang zu exklusiven Stellenangeboten und erweitern Ihre beruflichen Perspektiven erheblich. Sie profitieren dabei von persönlichen Ansprechpartnern und deren weitreichendem Netzwerk.
Noch offene Fragen?
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Geltenwilenstrasse 18
9001 St.Gallen
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Bahnhofstrasse 20
9435 Heerbrugg
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Langgrabenstrasse 24
7320 Sargans
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Neue Jonastrasse 60
8640 Rapperswil
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Bahnhofstrasse 34
9630 Wattwil
Geltenwilenstrasse 16/18
9001 St.Gallen