Informieren Sie sich auf dieser Seite über die aktuelle Gefahrensituation der Schweiz und über unsere Hydrodaten im Kanton St.Gallen. Zudem finden Sie hier diverse Plattformen mit aktuellen Themen zu Naturgefahren.
Ereignisse
Hier finden Sie sämtliche Informationen zu aktuellen Ereignissen, dem Vorgehen bei bevorstehenden Bedrohungen durch Naturgefahren, eine Anleitung zur Spurensicherung bei vergangenen Ereignissen und den kantonalen Ereigniskataster.
Hochwasser Ramuzbach vom 1. Juli 2020
Durch Starkniederschläge im Dorfteil Vättis der Gemeinde Pfäfers mobilisierten hohe Wassermengen im Einzugsgebiet des Ramuzbach grosse Mengen Geschiebe und Geröll. Dies führte zu verklausten Brücken und zahlreichen Übersarungen oberhalb der Einmündung in den Görbsbach.
Die grossen Wassermengen führten auch im Görbsbach talabwärts zu weiteren Erosionen und Geschiebeablagerungen. Unterhalb der Brücke Kunkelsstrasse verliess der Görbsbach teilweise das Gerinne und lagerte im Bereich der Säge Schlamm und Geröll ab.
Zurzeit wird eine Spurensicherung der Stufe II erstellt, damit das bereits vorhandene Wasserbauprojekt überprüft werden kann.


Das Grobschema zeigt Ihnen, an wen Sie sich bei einer Bedrohung durch Naturgefahren wenden müssen. Im Anschluss informiert Sie das detaillierte Ablaufschema über das weitere mögliche Vorgehen.
Aus dem Geschehenen lernen – diesem Prinzip folgt der Ereigniskataster. Seit 1997 erheben wir in Zusammenarbeit mit dem Kantonsforstamt alle gravitativen Naturereignisse mit einheitlichen Formularen. Wir halten fest, was sich wann und wo und in welchem Ausmass ereignet hat.
In diesem Kataster finden Sie sämtliche Ereignisse, welche durch uns und das Kantonsforstamt erhoben wurden. Teilweise sind auch historische Ereignisse abgebildet. Sie werden unterschieden in den Hauptprozessarten Lawine, Rutsch, Sturz und Wasser.
Referat Rotary-Club Fürstenland
Am 27. April 2022 hat Hubert Meusburger anlässlich des Rotary-Lunch ein Referat zum Thema "Naturgefahren und Klimawandel" gehalten.
Diesen Vortrag können Sie hier als Download beziehen
SIA 261/1 Einwirkungen auf Tragwerke, Ergänzende Festlegung, Kommentar und Empfehlung
Der SIA hat am 1. November 2020 die überarbeitete Norm SIA 261/1 "Einwirkungen auf Tragwerke – Ergänzende Festlegungen" publiziert. Darin werden neu vor allem die Einwirkungen aus den gravitativen Naturgefahren beschrieben. Aus Sicht der Naturgefahrenkommission (NGK) des Kantons St.Gallen bilden die vorliegenden normativen Festlegungen für die Bauherrschaften und Planenden eine gute Grundlage zur Dimensionierung von Objektschutzschutzmassnahmen.
Herbstversammlung NetzSG, Aktuelles zum Objektschutz
Am 21. Oktober 2020 fand die Herbstversammlung des Netzwerk St.Galler Gemeinden (NetzSG) statt. Unsere Abteilung Naturgefahren durfte bei diesem Fachverband von und für Mitarbeitende in Städten und Gemeinden des Kanton St.Gallen ein Referat abhalten. Darin zeigten wir auf, wie der Bauherr zukünftig mit Hilfe der neuen SIA-Norm 261/1 "Einwirkung auf Tragwerke" ein Objektschutz erstellen kann.
Das Referat können Sie hier als Download beziehen.
Neuer Leitfaden Naturgefahren
In den letzten Jahren haben sich im Bereich Naturgefahren des Kantons St.Gallen diverse Rahmenbedingungen verändert oder es sind neue hinzugekommen. Als Beispiele zu erwähnen sind das neue kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG) oder das neue Gebäudeversicherungsgesetz (GVG). Dies und auch neue Erkenntnisse aus der Praxis haben uns veranlasst eine Überarbeitung des Leitfadens Naturgefahren durchzuführen.
Der Leitfaden soll Ihnen bei ihrer täglichen Arbeit im Umgang mit Naturgefahren helfen.
Gefährdungskarte Oberflächenabfluss
Der Bund publizierte im Sommer 2018 die Gefährdungskarte Oberflächenabfluss. Die Karte zeigt, welche Gebiete in lhrer Gemeinde durch Oberflächenabfluss gefährdet sind. Details erfahren Sie unter Gefahrenkarte "Ergebnisse".
Weiter Infos finden Sie unter der Rubrik "Gefahrenkarte"
Aktuelle Naturgefahrensituation in der Schweiz
Wo in der Schweiz drohen Lawinen, Hochwasser, Rutschung und andere Naturgefahren? Auf diesen Plattformen informieren Sie sich schnell und präzise.
Hydrometrie St.Gallen: Wasserstände, Abflussmengen, Wassertemperatur und Niederschlagsmengen
Schauen Sie sich die aktuellen und vergangenen Abfluss-Messdaten aus unserem Kanton an.
Neues vom Bund und nationalen Plattformen
Welche Naturgefahren-Themen werden auf nationaler Ebene gerade diskutiert? Wie sehen Expertenmeinungen und -gruppierungen aus? Auf diesen Plattformen finden Sie mehr Informationen.
Noch offene Fragen?
Amt für Wasser und Energie
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen