Logo Kanton St.Gallen

Der Kanton St.Gallen bringt sich aktiv in Projekte der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) ein, die thematisch für die Entwicklung der alpinen und voralpinen Gebiete des Kantons St.Gallen von besonderem Interesse sind.

Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) wurde im Jahr 1972 gegründet und war europaweit der erste Zusammenschluss für die Zusammenarbeit europäischer Gebietskörperschaften im Alpenraum. Ihr gehören die Kantone Graubünden, St.Gallen und Tessin, der Freistaat Bayern, die österreichischen Bundesländer Vorarlberg, Tirol und Salzburg, die autonomen italienischen Provinzen Bozen-Südtirol und Trient sowie die Region Lombardei an. Ziel der Arge Alp ist es, Ansprechpartnerin für alle Fragen grenzüberschreitender Art im Alpenraum zu sein, gemeinsame Probleme und Anliegen der Mitgliedsländer zu behandeln und diese gegenüber den Zentralregierungen, der europäischen Ebene und interregionalen und internationalen Einrichtungen zu vertreten. Weiter will sie das Bewusstsein der gemeinsamen Verantwortung für den alpinen Lebensraum vertiefen, Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Völkern fördern und die Stellung der regionalen Ebene stärken. 

www.argealp.org

Noch offene Fragen?

Koordinationsstelle für Aussenbeziehungen

Regierungsgebäude
Klosterhof 3
9000 St.Gallen