Logo Kanton St.Gallen

Kategorie

Bereich

Zeitraum eingrenzen

02.09.2021 14:26
Einladung zur Bäder-Fachtagung 2021

Wir freuen uns Sie zur nächsten Bäderfachtagung unter dem Titel «Selbstkontrolle von Bade-und Duschwasser in der Praxis» einzuladen. Themen dabei...

24.08.2021 14:09
Lebensmittelvergiftung im Altersheim – ein Krimi mit Happy End

Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in Heimen kommen immer wieder vor, denn dort leben Menschen auf engem Raum zusammen, essen gemeinsam und...

19.05.2021 07:00
Der Jahresbericht 2020 ist da!

Wie funktioniert eine Risikobasierte und systematische Probenahme in der Lebensmittelkontrolle?
Was hat sich mit der Einführung des neuen Hundegesetzes...

28.04.2021 10:46
Hofschlachtung zum Eigengebrauch

Die Hofschlachtungen zum Eigengebrauch werden immer beliebter. Dennoch scheint nicht ganz klar, was eigentlich eine «Hofschlachtung zum Eigengebrauch»...

15.04.2021 10:48
Kaum Verbesserung in der Qualität von Papier-Trinkhalmen

Im Sommer 2020 wurden Trinkhalme aus Papier erneut umfassend untersucht. Fast alle Proben mussten beanstandet werden, vor allem aufgrund mangelhafter...

09.04.2021 21:56
Vogelgrippefälle bei Hausgeflügel in Deutschland – vorbeugende Massnahmen in der Schweiz

In Deutschland wurde das Virus der aviären Influenza (Vogelgrippe) des Subtyps H5N8 in zahlreichen Geflügelhaltungen nachgewiesen. Insbesondere...

07.04.2021 08:01
Alpfahrtsvorschriften 2021

Der Kantonstierarzt hat die Sömmerungsvorschriften für das Jahr 2021 erlassen.

17.03.2021 13:57
Gutes Zeugnis für St.Galler Früchte und Gemüse

Die Pestiziduntersuchungen aus dem 2020 stellen den St.Galler Produzenten gute Noten aus. Nur importierte Erzeugnisse mussten beanstandet werden.

12.03.2021 15:54
Vogelgrippe: Massnahmen werden aufgehoben

Auf Grund der günstigen Lage werden die Massnahmen zum Schutz des Hausgeflügels vor der Vogelgrippe per 15. März 2021 aufgehoben.

11.03.2021 07:38
Herpes-Ausbruch an Pferdeturnier in Spanien – Auch Schweizer Turnierpferde betroffen

Ansteckende Pferdekrankheiten werden in der Schweiz durch das Programm Equinella überwacht. Einige Pferdekrankheiten sind meldepflichtige Tierseuchen.

09.03.2021 09:39
Kampagnenbericht Radonmessungen in Schulen und Kindergärten im Kanton St.Gallen

Radon ist ein natürliches radioaktives Edelgas, das im Boden vorhanden ist. Es verursacht mehr als die Hälfte der mittleren, persönlichen Belastung...

03.03.2021 13:00
Gefährliche Stoffe in Tattoo- und Permanent-Make-up-Farben

Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen hat im vergangenen Herbst Tattoo- und Permanent-Make-up-Farben untersucht. Fünf Tätowierfarben...

03.02.2021 09:00
Kontrollkampagne der Kantonschemiker der Schweiz

Zutaten in vorverpackten Lebensmitteln, die Allergien oder unerwünschte Reaktionen auslösen können, müssen deklariert werden. Vergangenes Jahr...

26.01.2021 09:53
Neue Begleitdokumente für Klauentiere

Im Sommer 2020 wurden neue Begleitdokumente für Klauentiere veröffentlicht und herausgegeben. Tierhaltende mit älteren Auflagen sollten diese...

26.01.2021 09:46
Pyrrolizidinalkaloide in Küchenkräutern nachgewiesen

Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen untersuchte zwischen Januar und März 2020 Küchenkräuter auf Pyrrolizidinalkaloide.

Resultate 16 - 30 von 63