Aus den Bildungsratssitzungen vom 14. Dezember 2022 und 18. Januar 2023
2008 bin ich jung Mitglied der Regierung und Vorsteher des Bildungsdepartementes geworden. Letzten Herbst habe ich bekanntgegeben, 2024 nicht mehr...
Das Gewerbliche Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (GBS) schafft ab August 2023 mit der BM2-flex ein neues Angebot für alle, die zeitlich...
Regierungsrat Stefan Kölliker und Andreas Hartmann, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbands (KGV), haben die Medaillengewinnerinnen und -gewinner...
Nach beendetem Rechtsstreit hat der Kanton die Planung des Neubaus der Kantonsschule Sargans wieder aufgenommen. Es kommt jedoch zu Mehrkosten: Die...
Aus den Bildungsratssitzungen vom 19. Oktober und 16. November 2022
Im Bericht «Perspektiven der Volksschule 2030» formulieren die Regierung und der Bildungsrat Entwicklungswege für die Volksschule bis zum Zeithorizont...
Die Regierungen des Kantons und der Stadt St.Gallen wollen zusammen mit dem Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen die Berufseuropameisterschaft...
Die Teilhabe an sportlichen Aktivitäten ist eine Verpflichtung, die sich aus der UNO-Behindertenrechtskonvention ergibt. Zur Förderung des inklusiven...
Der Bildungsrat hat die 54-jährige Madeleine Oelen zur neuen Rektorin der Kantonsschule Wil gewählt. Die Regierung hat die Wahl genehmigt. Madeleine...
Die Regierung hat Botschaft und Entwürfe für einen XIV. und XV. Nachtrag zum Mittelschulgesetz verabschiedet. Darin werden die Gründe für Absenzen...
Der Nettoaufwand der Volksschulträger im Kanton St.Gallen pro Schülerin und Schüler für das Jahr 2021 liegt vor. Gegenüber 2020 nahm der schülergewich...
Die Regierung beantragt beim Kantonsrat rund 6,2 Millionen Franken aus dem kantonalen Lotteriefonds für Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales,...
Aus den Bildungsratssitzungen vom 17. August und 7. September 2022
Amden, Morschach, Scuol, Bernina-Hospiz, Celerina, Wildhaus, Pizol, Flumserberg, Davos, Savognin und Tenna im Safiental – alles Orte, an welchen ich...