Wichtige Hinweise:
Aus Platzgründen wird insbesondere Besuchergruppen empfohlen, sich frühzeitig anzumelden.
Verhandlungstermine können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
Verhandlungstermine
| Datum | Zeit | Zuständigkeit | Ort | Betreff |
|---|---|---|---|---|
| 05.11.2025 | 09:00 | Einzelrichter | A | Forderung aus Arbeitsrecht. Nachdem die Krankentaggeldversicherung die Leistung an die Klägerin verweigerte, macht diese nun einen Lohnfortzahlungsanspruch gegen ihre Arbeitgeberin geltend. |
| 06.11.2025 | 14:00 | Einzelrichter | A | Forderung aus Werbeflächenvertrag. |
| 12.11.2025 | 09:00 | Einzelrichter | A | Einfache Körperverletzung; Dem Beschulidgten wird vorgeworfen im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung seinen Kontrahenten mehrfach geschlagen zu haben, wodurch dieser schliesslich zu Boden gegangen ist und mit dem Kopf aufschlug. |
| 12.11.2025 | 09:00 | Einzelrichter | A | Drohung; strafbare Vorbereitungshandlungen; versuchte einfache Körperverletzung mit gefährlichem Tatmittel; einfache Körperverletzung mit gefährlichem Tatmittel; Beschimpfung; Fahren in nicht fahrfähigem Zustand (qualifizierte Alkoholkonzentration sowie unter Betäubungsmitteleinfluss); Entwendung eines Motorfahrzeugs zum Gebrauch; Führen eines Motorfahrzeugs ohne erfoderlichen Führerausweis. Dem Beschulidgten wird unter anderem vorgeworfen, im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung seinen Kontrahenten geschlagen, mit einer zerbrochenen Flasche bedroht und die Falsche schliesslich gegen ihn geworfen zu haben sowie mit einem Holzscheit auf ihn losgegangen zu sein. Zudem soll er einen Tag später gedroht haben, den Kontrahenten der Auseinandersetzung und dessen Kollegen zu töten. Bei einem weiteren Vorfall in einer Unterkunft soll er mit diversen Gegenständen (Feuerlöscher, Bratpfanne, Brotmesser) auf zwei Personen losgeangen sein. |
| 17.11.2025 | 09:00 | Einzelrichter | A | Forderung aus Arbeitsrecht. |
| 18.11.2025 | 09:00 | Kreisgericht | A | Versuchte schwere Körperverletzung; einfache Körperverletzung; Drohung; mehrfacher einfacher Diebstahl; mehrfacher Hausfriedensbruch; mehrfache Sachbeschädigung; mehrfacher geringfügiger Diebstahl; Führen eines Motorfahrzeugs ohne erforderlichen Führerausweis; mehrfache Übertretung des Betäubungsmittelgesetzes, zum Eigenkonsum; mehrfache unbefugte Benützung eines Fahrzeugs. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, anlässlich einer Diskussion mehrfach gegen das auf einem Sessel sitzende und am Boden liegende Opfer geschlagen zu haben. Weiter wird dem Beschuldigten zur Last gelegt, sich in diversen Einkaufsgeschäften teils zusammen mit einer weiteren Person verschiedener Waren behändigt zu haben sowie unbefugt Betäubungsmittel konsumiert und besessen zu haben. Schliesslich habe er einem Privatkläger Faustschläge verpasst und ihn mit einem Brotmesser bedroht. |
20.11.2025 |
09:00 |
Einzelrichter |
A |
Forderung aus Werbeflächenvertrag. |
| 20.11.2025 | 14:00 | Einzelrichter | A | Forderung aus Werbeflächenvertrag. |
| 21.11.2025 | 09:00 | Kreisgericht | A | Forderung aus Darlehen. |
25.11.2025 |
09:00 |
Einzelrichter |
A |
Fahrlässige einfache Verletzung der Verkehrsregeln. Der Beschuldigten wird vorgeworfen, dass sie aufgrund pflichtwidriger Unvorsichtigkeit und mangelnder Beherrschung des Fahrzeugs auf das Heck des vor ihr fahrenden Personenwagens prallte, als dieser wegen eines verlorenen Anhängers, der auf der Überholspur zum Stillstand gekommen war, stark abbremsen und auf die Normalspur ausweichen musste. Die Beschuldigte lenkte ihren Personenwagen aufgrund des verlorenen Anhängers ebenfalls von der Überholspur auf die Normalspur, wobei sie trotz eingeleiteter Vollbremsung eine leichte Auffahrkollision nicht verhindern konnte. |
| 28.11.2025 | 09:00 | Einzelrichter | A | Forderung aus Werkvertrag |
| 05.12.2025 | 09:00 | Einzelrichter | B | Diebstahl; Hausfriedensbruch; geringfügiges Vermögensdelikt; Verleumdung. Den Beschuldigten 1 und 2 wird vorgeworfen sich in Mittäterschaft anlässlich eines Besuches eines Schlüsselbundes inkl. Wohnungsschlüssel behändigt zu haben. Weiter sollen die Beschuldigten 1 und 2 in Mittäterschaft mit diesem Wohnungsschlüssel gegen den Willen der Berechtigten in deren Wohnung eingedrungen sein und sich dort Bargeld und Schmuck behändigt haben. Der Beschuldigten 2 wird zudem vorgeworfen eine Gefährdungsmeldung an die KESB erstattet zu haben, obschon sie wusste, eventualiter davon ausging, dass die darin erhobenen Vorwürfe nicht zutrafen. |
| 12./14./16.01.2026 | jeweils 09:00 |
Kreisgericht | C | Mehrfache (teilweise versuchte) qualifizierte Veruntreuung; ungetreue Geschäftsbesorgung durch Verletzung der Vermögensverwaltungspflichten (mit Bereicherungsabsicht); mehrfache Urkundenfälschung. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit sich insbesondere bei Willensvollstreckermandaten von Nachlässen bedient zu haben, ohne entsprechende Gegenleistungen erbracht zu haben. Daneben soll er auch als Geschäftsführer und Verwaltungsrat von Gesellschaften Gelder bezogen haben, die ihm nicht zustanden. Um dies zu vertuschen, habe er auch Unterlagen gefälscht. |
| 24./26./27.02.2026 | jeweils |
Kreisgericht | C | Fortsetzung HV vom 12./14./16.01.2026 |
Verhandlungsort:
A = Uznach, Bahnhofstrasse 4, Haus Kantonalbank, 2. Stock
B = Uznach, Rathaus, Städtchen 10
C = Jona, Restaurant Kreuz, Saal 2, St. Gallerstrasse 30
D = St. Gallen, Kantonsgericht, Klosterhof 1, grosser Saal
Verhandlungstermine können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
