Logo Kanton St.Gallen

Wichtige Hinweise:

Die Platzzahl im Gerichtssaal ist stark beschränkt. Ein Besuch ist, sowohl für Medienschaffende als auch für weitere Gäste, grundsätzlich nur nach Voranmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich vorgängig telefonisch an die zuständige Gerichtskanzlei.

Verhandlungstermine können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.

Verhandlungstermine

Datum Zeit Zuständigkeit Ort  Betreff
17.05.2023 14:00 Einzelrichter I A Geldwäscherei (Dem Beschuldigten wird zusammengefasst vorgeworfen, am 1. April 2022 beim Grenzübergang Au SG Bargeld in der Höhe von Euro 9'990.00, welches aus dem Drogenhandel stammt, in die Schweiz transportiert zu haben.)
17.05.2023 14:00 Kreisgericht III B Forderung aus Darlehen (Die Klägerin fordert von der Beklagten die Bezahlung von Euro 140'000.00 zzgl. Zins seit 31. Dezember 2019)
24.05.2023 09:00 Einzelrichter I B Der Beschuldigte ist von der Verhandlung dispensiert.
gewerbsmässiger Diebstahl, mehrfache Sachbeschädigung, mehrfacher Hausfriedensbruch, Landesverweisung (Dem von der Gerichtsverhandlung dispensierten Beschuldigten wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, in der Zeitspanne vom 10. Mai 2018 bis 27. August 2018 gewerbsmässig diverse Einbruchdiebstähle begangen zu haben. Da es sich hierbei um Delikte handelt, die eine obligatorische Landesverweisung nach sich ziehen, wird zudem eine Landesverweisung von 7 Jahren beantragt.)
30.05.2023 09:00 Kreisgericht I B versuchte vorsätzliche Tötung, versuchte schwere Körperverletzung, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte, Hinderung einer Amtshandlung; Landesverweisung (Dem Beschuldigten wird zusammengefasst vorgeworfen, sich einer polizeilichen Personenkontrolle dadurch widersetzt zu haben, dass er mit einer scharfkantigen Vierkanteisenrohrstange unvermittelt auf die zwei kontrollierenden Polizeibeamten eingeschlagen habe. Dabei soll er bei einem Polizeibeamten auf den Kopf gezielt haben. Der Polizeibeamte habe den Kopf mit den Armen geschützt, wobei ihm jedoch durch den Schlag mit der Eisenstange der Unterarmknochen gebrochen worden sei. Den zweiten Polizeibeamten soll der Beschuldigte zudem bei ungezielten Schlägen am Kopf verletzt haben. Bei der anschliessenden Festnahme soll der Beschuldigte massiven Widerstand geleistet haben.)
13.06.2023 09:00 Kreisgericht I B Definitive Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts (Die Gesuchstellerin beantragt die definitive Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts für eine Forderung über Fr. 233'970.95 zzgl. Zins zu 5% seit 16. Mai 2020 auf das Grundstück Nr. 483, Hohenemserstrasse 18, 9444 Diepoldsau, Grundbuch Diepoldsau im Eigentum der Gesuchsgegner)
21.06.2023 09:00 Kreisgericht I B abgekürztes Verfahren
qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, mehrfache Übertretung des Betäubungsmittelgesetzes, Fahren in fahrunfähigem Zustand, Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit (Dem Beschuldigten wird zusammengefasst vorgeworfen, über einen Zeitraum von ca. 8 Monaten insgesamt rund 220 Gramm Kokaingemisch erworben und an mehrere unbekannte Abnehmer verkauft zu haben. Ausserdem soll der Beschuldigte von September bis Oktober 2021 an unterschiedlichen Orten Kokain erworben und anschliessend selber konsumiert haben. Weiter soll der Beschuldigte im April 2020 in Oberriet auf der Eichaustrasse als Lenker eines Personenwagens unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie aufgrund Schlafmangels einen Selbstunfall verursacht und sich anschliessend mit dem stark beschädigten Unfallfahrzeug vom Unfallort entfernt haben. In der Folge habe der Beschuldigte bei einem Kollegen weiter Alkohol konsumiert.)
29.06.2023 09:00 Kreisgericht I B abgekürztes Verfahren
Verweisungsbruch, Diebstahl, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch; Landesverweisung (Dem Beschuldigten wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, in der Nacht vom 9./10. November 2022 trotz geltender Landesverweisung rechtswidrig in die Schweiz eingereist zu sein. In der gleichen Nacht soll er in der Folge in Rheineck bei einem Lieferwagen die Scheibe eingeworfen und sich diverse Werkzeuge widerrechtlich angeeignet haben. Am 12. November 2022 soll der Beschuldigte erneut trotz geltender Landesverweisung in die Schweiz eingereist sein und in St. Margrethen mit einem Stein die Haustüre eines Hauses eingeworfen haben. In der Folge habe er das Haus durchsucht und sich elektronische Geräte sowie Bargeld widerrechtlich angeeignet. Schliesslich soll der Beschuldigte im Zeitraum vom 13. November 2022 bis 15. November 2022 trotz geltender Landesverweisung erneut rechtswidrig in die Schweiz eingereist sein. In der Nacht vom 15./16. November 2022 soll er hierbei in Lausanne bei einem Fahrzeug mit einem Stein die Windschutzscheibe beschädigt und die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite komplett eingeschlagen haben.)

Zuständigkeit:
I = 1. Abteilung (Strafrecht/SchKG)
II = 2. Abteilung (Familienrecht)
III = 3. Abteilung (Zivilrecht ohne Familienrecht)

Verhandlungsort:
A = Kreisgericht Rheintal, Rabengasse 2a, 9450 Altstätten
B = Rathaus Stadt Altstätten, Rathausplatz 2, 9450 Altstätten, Ratssaal, 5. Stock
C = Kantonsgericht St.Gallen, Klosterhof 1, 9000 St.Gallen

Aus Platzgründen wird insbesondere Besuchergruppen empfohlen, sich frühzeitig anzumelden. Verhandlungstermine können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.