An dieser Informationsveranstaltung zeigen wir dir, deinen Eltern und weiteren Interessierten mit Referaten und Podiumsgesprächen Wichtiges zur...
Das erste Jugendsportcamp des Kantons St.Gallen findet vom 11. – 16. Juli in Widnau statt. Die 26 Jugendlichen erleben ein abwechslungsreiches...
Was sind eigentlich die Aufgaben einer J+S-Leiterin oder eines J+S-Leiters Unihockey?
Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell die Teilnehmenden des ...
Sport- und Erlebnismodule für den Olympic-Day an Schulen!
Am 18. und 19. Juni 2022 spielten 170 Schulklassen an den swiss unihockey Games Finaltagen in Zofingen um den Schweizer Meistertitel im Unihockey-Schu...
Trotz heisser Temperaturen haben sich am Wochenende vom 18./19. Juni 2022 fast dreissig J+S-Leiterinnen und -Leiter im Sportzentrum Aegeten in Widnau...
Rund 2300 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz kämpften in Chur in 12 Sportarten um den Schweizermeistertitel im Schulsport.
Die Kantone St.Gallen und beide Appenzell unterstützen zwei weitere ensa Erste-Hilfe-Kurse für den guten Umgang mit Jugendlichen in einer psychischen...
Nach 3-jähriger Pause konnte am 7. April 2022 der Jugendtag im Athletik Zentrum St.Gallen wieder durchgeführt werden. Den Oberstufenschülerinnen und –...
Der aktuelle Jahresrückblick des Amtes für Sport liegt vor.
Die Regierung des Kantons St.Gallen bereitet ein Projekt «Sportvision Ost» vor. Damit soll ein Netzwerk für den Aufbau eines Swiss Olympic Clusters...
Die Olympischen Winterspiele in Peking sind zu Ende. Der Schweiz bescherten sie fantastische 14 Medaillen - eine davon dem Toggenburger Snowboarder...
Berauschende Substanzen begleiten den Menschen schon immer und werden seit jeher gesellschaftlich kontrovers diskutiert. Am St.Galler Symposium...
Der Snowboarder Jan Scherrer aus Ebnat-Kappel beschert der Schweiz die fünfte Medaille an den Olympischen Winterspielen in Peking. Der Toggenburger...
Manchmal ist ein Blick zurück der beste Weg, die Vorfreude und Motivation für kommende Abenteuer zu finden!