Aufgrund der aktuellen, verschärften Regelungen des Bundesrats zur Pandemiebekämpfung arbeiten wir vermehrt im Homeoffice und bieten vorrangig Distanzberatungen an.
Erstberatungen für Erwachsene bieten wir als Distanzberatung an. Distanzberatungen führen wir mit Skype durch. Sie benötigen dazu PC oder Laptop mit Mikrofon und Kopfhörer (z.B. Headset) und wenn möglich mit einer Kamera. Skype müssen Sie vorgängig nicht installiert haben. Den Link für den Zugang zur Beratung sowie eine kurze Anleitung erhalten Sie per E-Mail. Bei Bedarf sind auch klassische Telefonberatungen möglich.
Erstberatungen für Jugendliche führen wir vor Ort oder als Distanzberatung durch.
Für Erwachsene ab 25 Jahren mit einem Bildungsabschluss auf Niveau EFZ und höher ist die Beratung kostenpflichtig. Details finden Sie in unserem Merkblatt zur Kostenpflicht.
Melden Sie sich für eine Beratung telefonisch (058 229 05 20) oder online an.
Die BIZ-Bibliothek ist am Mittwochnachmittag (13.30 Uhr - 17.00 Uhr) geöffnet. Sie haben die Möglichkeit, Medien und BIZ-Broschüren telefonisch zu bestellen. Wir senden sie Ihnen gerne per Post zu. Hier gelangen Sie zum Online-Katalog.
Kurzgespräche bieten wir per Telefon an. Diese sind kostenlos und dauern maximal 20 Minuten.
Beim Besuch unserer Regionalstelle beachten Sie bitte das Merkblatt zum Schutzkonzept.
Aktuelles aus der Region

Wichtige Daten (Berufs- und Schulwahl):
Infoveranstaltungen, Eignungstests, Anmelde- und Prüfungsdaten
Für Lehrbetriebe:
Möchten Sie über unsere "Wichtigen Daten" Ihre Veranstaltung für Jugendliche publizieren?
Hier geht's zum Anmeldeformular.
Broschüre "Tipps rund um die Lehrstellenbewerbung"
Wie weiter nach der beruflichen Grundbildung?

Durchstarten! Wir unterstützen Sie dabei!
- Stellensuche - wie gut ist meine Bewerbung?
- zweite Lehre oder Zusatzlehre?
- Weiterbildung jetzt gleich oder später?
- Berufsmatura und Studium?
- Sprachaufenthalt oder die Welt bereisen?
Möchten Sie Unterstützung bei der Entscheidung?
JETZT Möglichkeiten im Flyer ansehen und einen Termin im BIZ abmachen.
Brückenangebote / Zwischenlösungen

Informationen zu Brückenangeboten und Zwischenlösungen finden Sie hier.
Neugestaltung BIZ Wil

Mit dem Abschluss der Arbeiten im BIZ Wil steht nun das neu gestaltete BIZ für Besucherinnen und Besucher bereit. Lesen Sie hier mehr dazu und geniessen Sie den Film.
Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbeischauen!
- Start / Pause Video Neugestaltung BIZ Wil.mp4
- Ton ein Video Neugestaltung BIZ Wil.mp4
- Ton aus Video Neugestaltung BIZ Wil.mp4
- Stop und zurückspulen Video Neugestaltung BIZ Wil.mp4
Pop Up: Es öffnet sich ein neues Fenster: /content/sgch/bildung-sport/bslb/biz-standorte/wil/jcr:content/Par/sgch_video.Longdesc.htmlTextalternative zum Video: Neugestaltung BIZ Wil.mp4 neues Fenster
Lehrstellenforum Wil

Das Lehrstellenforum ist ein Ort der Begegnung - unkompliziert und direkt können Kontakte zwischen Schülerinnen und Schülern, Lernenden und Personen der Berufsbildung geknüpft und Berufe kennengelernt werden.
Das nächste Lehrstellenforum findet am Samstag, 26. Juni 2021 statt. Informationen finden Sie unter lehrstellenforumwil.ch.
Berufliche Veränderung? Laufbahnberatung!
Informationen zur Laufbahnberatung für Erwachsene finden Sie hier.
Wir in den Medien
- 13.08.2020: Mehr Berufe und längere Öffnungszeiten
- 13.08.2020: Später, länger: So wird das Wiler Lehrstellenforum
- 13.08.2020: 88 Berufe und Abstand am Lehrstellenforum
- 13.08.2020: So viele Berufe wie noch nie
- 06.05.2020 Berufswahlprozess mit Sand im Getriebe
- 06.05.2020 Warum das Lehrstellenforum verschoben und nicht abgesagt wird.
Noch offene Fragen?
Berufs- und Laufbahnberatung Wil
Obere Bahnhofstrasse 20
9500 Wil
Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Öffnungszeiten
Sekretariat
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Berufsinformationszentrum
Mittwoch
13.30 - 17.00 Uhr
Tel. Kurzgespräche:
Dienstag
16.00 - 18.30 Uhr
Bewerbungswerkstatt für Jugendliche:
Donnerstag
15.00 - 17.00 Uhr