Wir gestalten die Arbeitswelt von morgen: durch digitale Transformation und flexible Arbeitsformen schaffen wir moderne, effiziente und zukunftsfähige Rahmenbedingungen.

Stossrichtungen
Zielbeschreibung
- Wir erarbeiten ein Organisationsmodell, welches die Organisation unterstützt, die Herausforderungen nach Verbesserung und Innovation gerecht zu werden und setzen dies um.
- Mit Organisationsberatungen unterstützen wir Führungskräfte in der Bewältigung von Transformationen ihrer Teams.
- Wir betreiben ein zeitgemässes HR-Geschäftsmodell «HR Kanton St.Gallen», dass den Kanton als einen Arbeitgeber versteht und zeitgemässe HR-Instrumente betreibt.
Zielwerte
- Unterstützung der Organisation in der Bewältigung der Herausforderungen aus der Digitalen Transformation: Ein Organisationsmodell in Anlehnung an die «beidhändige Führung» ist entwickelt.
- Die HR-Kernprozesse werden durch zeitgemässe digitale Instrumente unterstützt. Auf den Benutzernutzen (Usability) wird bei neuen Instrumenten einen besonderen Wert gelegt
- Der Automatisierungs-/Digitalisierungsgrad in den HR-Prozessen wird wesentlich erhöht
Zielbeschreibung
- Wir gestalten attraktive Arbeitsformen und Arbeitsumgebungen, um die Arbeit in sich verändernden Arbeitswelten und bei unterschiedlichen Bedürfnissen nachhaltig, effektiv und effizient zu erfüllen sowie für aktuelle und künftige Mitarbeitende als attraktiver Arbeitgeber zu sein.
Zielwerte
- Die Möglichkeiten für flexibles Arbeiten (unter anderem orts- und zeitunabhängiges Arbeiten) sollen ausgeschöpft und noch weiter genutzt werden;
- Die Finanzierung und Unterstützung von familienergänzenden Betreuungsarbeiten wird überprüft und erneuert.