Logo Kanton St.Gallen

Fachkräfte finden, fördern und binden: Mit gezielten Strategien zu Attraktivität, Entwicklung und Nachfolge sichern wir langfristig den Erfolg der Kantonsverwaltung.

Stossrichtungen

 

Zielbeschreibung

  • Attraktive Anstellungsbedingungen verstehen wir als Voraussetzung, um als Arbeitgeber positiv wahrgenommen zu werden.
  • Der Kanton St.Gallen positioniert sich als moderner Arbeitgeber und wird von den bestehenden und potenziellen Mitarbeitenden als solcher wahrgenommen.
  • Mit einer zeitgemässen Mitarbeitenden-Gewinnung schaffen wir ein professionelles Rekrutierungserlebnis.
  • Mit einem ergänzenden professionellen Pre- und Onboarding sollen die Mitarbeitenden in ihrem Entscheid nach Stellenantritt bestärkt werden.
  • Der Kanton St.Gallen stärkt mit geeigneten Massnahmen die Mitarbeitendenbindung.

Zielwerte

  • Eine Arbeitgebermarke «Kanton St.Gallen» ist entwickelt und am Arbeitsmarkt sichtbar. Im einem Arbeitgeber-Ranking wird ein Platz unter den Top 10 Verwaltungen erreicht;
  • 5% der Mitarbeitenden sind in Nachwuchs-Einstiegsprogrammen (Lehrstelle, Trainee-Angebote, usw.) tätig;
  • Die Fluktuationsrate bewegt sich im branchenüblichen Bereich;
  • Die Beurteilung der «Attraktivität des Kantons als Arbeitgeber» in der Personalbefragung 2027 soll sich gegenüber 2023 erhöhen. Es wird ein Wert von 80 (von 100 Punkten) angestrebt.