Logo Kanton St.Gallen

Kategorie

Bereich

Zeitraum eingrenzen

31.03.2022 11:30
Gründung des Vereins «Netzwerk der kantonalen Nachhaltigkeitsfachstellen»

Bern, 30. März 2022. Die Kantone spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Agenda 2030 und der Nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz. Die...

22.03.2022 09:00
Wasserverfügbarkeit langfristig sicherstellen

Im Kanton St.Gallen steht genügend Wasser zur Verfügung. Das zeigt ein neuer Bericht der Regierung. Mit sechs Massnahmen will die Regierung die...

08.03.2022 07:00
Planer nehmen Arbeit an der Seez neu auf

Der Kanton St.Gallen hat die Planerarbeiten für die dritte Etappe des Hochwasserschutzprojekts an der Seez an die Ingenieurgemeinschaft «HWS Seez...

25.02.2022 10:00
Arge Alp: Jetzt bewerben für Klimaschutzpreise

Die Arge Alp mit dem Kanton St.Gallen als Mitgliedskanton feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat das Vorsitzland Tirol den...

12.01.2022 10:45
Energiekonzept weiter auf Kurs

Mit der Umsetzung des Energiekonzepts 2021–2030 will der Kanton den CO2-Ausstoss senken, die Energieeffizienz erhöhen und den Zuwachs des Strombedarfs...

24.09.2021 09:00
Neustart beim Hochwasserschutzprojekt Seez

Nach Einsprachen und einer Sistierung des Projekts in 2019 wollen Kanton und Gemeinden das Hochwasserschutzprojekt an der Seez überarbeiten und neu...

20.09.2021 15:30
Rheinabschnitt St.Gallen-Liechtenstein wird saniert und ökologisch aufgewertet

Am 17. September traf sich der Lenkungsausschuss zur Strategie für den gemeinsamen Rheinabschnitt des Kantons St.Gallen und des Fürstentums Liechtenst...

16.09.2021 09:00
Spurenstoffe belasten den Alten Rhein

Die Wasserqualität des Alten Rheins hat sich in den letzten Jahren verbessert. Das zeigt der aktuelle Untersuchungsbericht des Amtes für Wasser und...

09.09.2021 09:00
Blaualgen im Zürich-Obersee

Das Amt für Wasser und Energie AWE hat an neun Stellen am Zürich-Obersee Wasserproben untersucht. In allen Proben wurde die Blaualge von der Gattung...

08.09.2021 09:30
Energie aus Oberflächengewässern stärker nutzen

Die grossen Seen und Flüsse im Kanton St.Gallen sind eine ergiebige, bisher wenig genutzte Energiequelle. Der Kanton will Projekte zur Wärmegewinnung...

05.08.2021 08:44
Hochwasserschutzprojekt neu auflegen

Der Hochwasserschutz an der Seez muss verbessert werden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen und Schäden bei Starkniederschlägen zu vermeiden...

24.06.2021 10:00
Gärtnern ohne Pestizide

Private bekämpfen Unkräuter und unerwünschte Insekten in Gärten zum Teil mit Pestiziden. Für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität stellen...

27.05.2021 09:30
Nachtragskredit für die Energieförderung

Um die Ziele des St.Galler Energiekonzepts 2021–2030 zu erreichen, sind für die Energieförderung bis zum Jahr 2025 kantonale Gelder in der Höhe von...

29.04.2021 08:50
Neue Energieverordnung erlassen

Mit der neuen Energieverordnung (EnV) konkretisiert der Kanton das neue Energiegesetz. Die EnV regelt insbesondere die Eigenstromerzeugung bei...

07.04.2021 10:00
Spurenstoffe belasten St.Galler Bäche stark

Der Kanton hat die Wasserqualität ausgewählter Bäche untersucht. Die Messkampagnen zeigen, dass die Gewässer die gesetzlichen Anforderungen nicht...

Resultate 76 - 90 von 128