Das Amt für Umwelt AFU ist für den Vollzug vieler Vorschriften zum Schutz der Umwelt zuständig, beispielsweise für die Luftreinhaltung, den Bodenschut...
Flüchtige organische Verbindungen (volatile organic compounds, VOC) werden als Lösungsmittel in zahlreichen Branchen eingesetzt und sind in verschiede...
Die Jagdstatistik 2018 enthält die Abschusszahlen der vergangenen Jagdjahre. Auch Informationen zu Bestandsentwicklungen und Wildschadenvergütungen...
Das Präsidium des Kantonsrates hat sich für eine schwerpunktmässige Diskussion von klimapolitischen Fragen ausgesprochen. Die «Klima-Debatte» soll...
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder lud heute Regierungsvertreterinnen und Regierungsvertreter aus dem Alpenraum nach Herrenchiemsee zum...
Ergänzend zu den bisherigen Ostluft-Standorten hat das AFU im Jahr 2018 den Ammoniak-Gehalt der Luft auch an zwei Standorten in Mooren gemessen. Die...
Der Kanton St.Gallen hat sein Energiegesetz weiterentwickelt. 2018 schickte die Regierung den Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung. Die Reaktionen...
Der Kantonstierarzt hat die Alpfahrtsvorschriften für das Jahr 2019 erlassen.
Ein Fall von verunreinigtem Trinkwasser aus der Sicht des Trinkwasserinspektors
Die Umweltämter der Kantone Appenzell Innerrhoden und St.Gallen färbten am 17. Juli die Sitter ein, um die Fliessgeschwindigkeit des Flusses zu...
Zahlreiche Mikroverunreinigungen aus Industrie- und Haushaltchemikalien fliessen in die Abwasserreinigungsanlagen (ARA). Dort werden sie nur schlecht ...