Die kantonale Kulturförderung unterstützt auf unterschiedliche Art und Weise ein vielseitiges Kulturschaffen und Kulturangebot. Tragen auch Sie zur Kultur bei? Wir freuen uns, Sie oder Ihr Projekt oder Ihre Institution kennenzulernen.
Förderschwerpunkte
Mit unserer Unterstützung soll Neues entstehen und Bestehendes bewahrt werden. Eine lebendige Kultur braucht aber auch Austausch und Vermittlung – zwischen Menschen und Werken ebenso wie zwischen Geschichte und Gegenwart. Deshalb konzentriert sich unsere Förderung auf die drei folgenden Bereiche:
- Kulturschaffen
- Kulturpflege
- kulturelle Teilhabe
Regionale und kantonale Kulturförderung
Die kantonale Kulturförderung unterstützt und stärkt kulturelle Vorhaben von mindestens regionaler Bedeutung. Sie ergänzt die Unterstützung von Privaten und Gemeinden im Sinne des Subsidiaritätsprinzips. Je nach beantragter Beitragshöhe und Bezug unterscheiden sich die Zuständigkeiten und das Verfahren. Die Fördermittel stammen aus dem kantonalen Kulturförderbudget des allgemeinen Staatshaushaltes, aus dem Lotteriefonds oder aus den regionalen Kulturförderbudgets der Gemeinden.
Fördermöglichkeiten der kantonalen Kulturförderung
Die kantonale Kulturförderung bietet verschiedene Förderinstrumente für Projekte, Institutionen und Personen.
Kulturschaffende und Kulturorganisationen können Gesuche für eine projektbezogene Förderung eingeben. Für die Sparten Film, kulturelle Teilhabe und Kulturerbe gibt es spezifische Förderinstrumente:
Kulturinstitutionen und -organisationen können Gesuche für jährlich wiederkehrende Beiträge an die Betriebskosten eingeben:
Kulturschaffende können sich einmal jährlich auf eine der folgenden Ausschreibungen bewerben:
Im Fall einer aussergewöhnlichen, unvorhergesehenen Notsituation haben Sie ausserdem die Möglichkeit, ein Gesuch für einen Überbrückungsbeitrag "Notnagel" zu stellen.
Weitere Förderinstrumente ohne Gesuchs- oder Bewerbungsverfahren
Für die Förderung und Auszeichnung von Personen und Institutionen stehen zudem weitere Förderinstrumente zur Verfügung, für die es kein Gesuchs- oder Bewerbungsverfahren gibt:
- Förder-, Anerkennungs- oder St.Galler Kulturpreisen der St.Gallischen Kulturstiftung
- Preisen der regionalen Förderorganisationen
- Ankäufen für die Kunstsammlung des Kantons St.Gallen und Kunst-am-Bau-Projekten
- das Kulturfenster, das in Ausstellungen und Veranstaltungen sowie bei der jährlichen Kulturkonferenz Kulturschaffen vor Ort zeigt und Einblick in die Arbeit der Kulturförderung gibt
Fördermöglichkeiten der regionalen Kulturförderung
Die regionalen Förderorganisationen unterstützen vorrangig Projekte und Institutionen in den Regionen. Sie sind ein Zusammenschluss der Gemeinden einer Region und das Kantons zur gemeinsamen Förderung kultureller Aktivitäten. In Regionen ohne eigene regionale Förderorganisationen übernimmt der Kanton diese Aufgabe.
Kulturschaffende und Kulturorganisationen können Gesuche für eine projektbezogene Förderung eingeben; Institutionen und Organisationen haben ausserdem die Möglichkeit, einen Jahresbeitrag an ihre Betriebskosten zu beantragen:
Regionale Förderorganisationen
Die regionalen Förderorganisationen stehen Ihnen für Auskünfte und Informationen zur regionalen Kulturförderung zur Verfügung. Hier die Adressen und Zuständigkeiten:
Für die Unterstützung von Kulturvorhaben aus den Regionen Sarganserland, Walensee, Werdenberg und Obertoggenburg wenden Sie sich an den Verein Südkultur.
Verein Südkultur, c/o Amt für Kultur
St.Leonhard-Strasse 40, 9001 St.Gallen
Tel. +41 58 229 21 50
suedkultur@sg.ch
www.suedkultur.ch
Für die Unterstützung von Kulturvorhaben aus der Region Rheintal wenden Sie sich an die Rheintaler Kulturstiftung.
Rheintaler Kulturstiftung, ri.nova Impulszentrum
Alte Landstrasse 106, 9445 Rebstein
Tel. +41 71 722 95 52
info@rheintalerkulturstiftung.ch
www.rheintalerkulturstiftung.ch
Für die Unterstützung von Kulturvorhaben aus der Region Toggenburg wenden Sie sich an den Verein Kultur Toggenburg.
Verein Kultur Toggenburg, c/o toggenburg.ch
Volkshausstrasse 21b, 9630 Wattwil
Tel. +41 71 987 00 52
kultur@toggenburg.ch
www.kulturtoggenburg.ch
Für die Unterstützung von Kulturvorhaben aus der Region Wil wenden Sie sich an den Verein ThurKultur.
Verein ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a, 9500 Wil
Tel. +41 71 914 45 60
info@thurkultur.ch
http://www.thurkultur.ch/
Für die Unterstützung von Kulturvorhaben aus der Region Zürichsee-Linth wenden Sie sich an den Verein Kultur ZürichseeLinth.
Verein Kultur ZürichseeLinth, c/o Region ZürichseeLinth
Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil
Tel. +41 55 225 73 00
info@zrmol.ch
www.kulturzuerichseelinth.ch
Noch offene Fragen?
Amt für Kultur
St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen