Der Kanton St.Gallen fördert und realisiert gemäss seinen Leitsätzen der Kulturförderung eigene Programme und Initiativen.
kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz

«kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» besteht seit dem Jahr 2014 und konnte sich in den letzten Jahren als gemeinsame Kulturvermittlungsplattform der Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau erfolgreich etablieren. Die partnerschaftliche Initiative der Ämter für Kultur steht für den Dialog zwischen Bildung und Kultur und macht Angebote der Kulturvermittlung sichtbar und erleichtert deren Zugang.
Freifahrt Kultur

Mit «Freifahrt Kultur für Schulen» fahren die Schulklassen des Landes Vorarlberg, des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons St.Gallen ab dem Schuljahr 2024/2025 kostenlos zu kulturellen Einrichtungen mit dem öffentlichen Verkehr in den jeweiligen Verkehrsverbünden – und das grenzüberschreitend. Jede Schulklasse ist berechtigt, das Angebot zwei Mal pro Schuljahr zu nutzen.
Weiterführende Informationen und Ticketbuchung: https://www.kklick.ch/sg/freifahrt-kultur/ neues Fenster
Kulturagent.innen

Das Projekt «Kulturagent.innen für kreative Schulen» wurde 2018 in der Schweiz ins Leben gerufen, um die Verbindung zwischen Kunst, Kultur und Bildung nachhaltig zu stärken. Inspiriert durch erfolgreiche Programme in Deutschland («Kulturagenten für kreative Schulen») und England («Creative Partnerships»), setzt es darauf, künstlerische Prozesse für kulturelle Schulentwicklung zu nutzen. «Kulturagent.innen für kreative Schulen» wurde von der Stiftung Mercator Schweiz neues Fensterinitiiert, die das Projekt zusammen mit den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Bern, Freiburg, St.Gallen, Thurgau, Wallis und Zürich finanziert. Die operative Leitung liegt bei Kulturvermittlung Schweiz neues Fenster.
Heimspiel: Kunstschaffen AI AR GL SG TG FL V

Alle drei Jahre verbindet Heimspiel Kunstschaffen aus sieben Ländern und Kantonen an fünf Ausstellungsorten. Heimspiel bietet eine Plattform für Kunstschaffende aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau, sowie aus dem Fürstentum Liechtenstein und dem Vorarlberg. Das länderübergreifende Ausstellungsformat zeigt die Vielfalt bildender Kunst in der Region und vernetzt Kunstschaffende und Institutionen.
https://heimspiel.tv/ neues Fenster
Performancepreis Schweiz
Der Performancepreis Schweiz erhöht die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst, zeigt ihre Vielfalt und Qualität und stärkt ihre Anerkennung. Der national ausgeschriebene Wettbewerb richtet sich an Kunstschaffende oder Kollektive, die sich durch Ausbildung, Arbeitsweise oder Präsentationspraxis in der Performance Kunst verorten. Der Performancepreis Schweiz ist eine partnerschaftliche Förderinitiative der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Luzern, St.Gallen, Zürich und der Stadt Genf.
Noch offene Fragen?
Amt für Kultur
St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen