Elektroinstallateure/-installateurinnen erstellen, unterhalten und reparieren elektrische Installationen in Gebäuden. Sie verlegen Leitungen, montieren Schaltkästen, schliessen Elektrogeräte und Anlagen an und nehmen sie in Betrieb. (Quelle: www.berufsberatung.ch)
Berufsfilm Elektroinstallateur/in EFZ
4 Jahre
Veranstaltungen
Schnupperlehre
Im Lehrfirmenverzeichnis sind alle Betriebe aufgeführt, die über eine Ausbildungsbewilligung verfügen und mit der Veröffentlichung ihrer Adresse im Internet einverstanden sind. Nicht alle Betriebe, die in diesem Verzeichnis sind, bieten auch Schnupperlehren an. Durch eine persönliche Kontaktaufnahme kann abgeklärt werden, welche Firma eine Schnupperlehre anbietet.
Die aktuellen Lehrfirmenverzeichnisse des Kantons St.Gallen sowie einiger Nachbarkantone sind online über die nachfolgenden Links abrufbar. Verzeichnisse weiterer Kantone sind im BIZ erhältlich.
Die Zuteilung an die Berufsfachschule erfolgt in der Regel nach Standort des Lehrbetriebes. Lernende mit Lehrstelle im Kanton SG, AR oder AI besuchen die Schule in:
- GBS St.Gallen (Kreise St.Gallen und Rorschach sowie Gemeinden Rheineck, St.Margrethen, Flawil, Oberbüren, Niederbüren, Niederhelfenschwil, Oberuzwil und Uzwil)
- BZB Buchs (Kreis Rheintal ohne Gemeinden Rheineck und St. Margrethen, Kreise Werdenberg und Sarganserland)
- BWZ Toggenburg (Kreis See-Gaster ohne Gemeinden Benken, Schänis, Weesen und Amden, Kreise Toggenburg und Wil ohne Gemeinden Flawil, Oberbüren, Niederbüren, Niederhelfenschwil, Oberuzwil und Uzwil)
- GBS Ziegelbrücke (Gemeinden Benken, Schänis, Weesen und Amden)
- BBZ Herisau (AR, AI)
Stellwerk
Im Kanton St.Gallen machen Schülerinnen und Schüler in der 8. und 9. Klasse eine persönliche Standortbestimmung am Computer. Stellwerk überprüft die Kenntnisse in den Fachbereichen Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch. Weitere Infos unter www.lernpassplus.ch.
Auf www.jobskillsplus.ch lassen sich die Ergebnisse mit den Anforderungen der Berufe vergleichen. So lässt sich herausfinden, ob der Wunschberuf den Schulleistungen entspricht.
Eignungstests
Viele Lehrbetriebe verlangen heute als Teil der Bewerbung Resultate von Eignungstests. In solchen Tests werden je nach Beruf unterschiedliche Fähigkeiten geprüft. Die Firmen entscheiden selber, welchen Test sie bevorzugen. Nachfragen bei der Firma lohnt sich.
Multicheck
Der Multicheck wird für verschiedene Berufsbereiche angeboten. Anmeldung und weitere Informationen unter www.multicheck.org.
Basic-Check
Der Basic-Check ist nicht speziell auf Berufsfelder ausgerichtet. Weitere Informationen zum Test und zur Anmeldung unter www.basic-check.ch.