Eine Ausbildung oder Weiterbildung zu absolvieren bedeutet, Zeit und Geld zu investieren. Neben der Wahl für einen Lehrgang ist eine Finanzplanung ebenso wichtig.
Dies sind einige Fragen, die oft gestellt und rechtzeitig geklärt werden sollten:
- Was kostet meine Weiterbildung? (z. B. Lehrgangs- und Prüfungsgebühr, Material)
- Habe ich die Wahl zwischen einer Vollzeit- oder Teilzeitausbildung?
- Fallen durch die Ausbildung Übernachtungs- oder Reisekosten an?
- Wie hoch sind meine Lebenskosten?
- Muss ich während der Ausbildung mit Lohneinbussen rechnen?
- Wie sieht mein Budget aus? Und falls es knapp wird, wer könnte mich unterstützen?
- usw.
Mit einem individuellen Budget verschaffen Sie sich einen Überblick Ihrer fixen und variablen Kosten sowie über Sparmöglichkeiten.
Budgetbeispiele und Richtwerte finden Sie auf der Seite des Dachverbandes Budgeberatung Schweiz: www.budgetberatung.ch neues Fenster
Stipendien werden kantonal vergeben. Ausschlaggebend ist dabei der Wohnkanton, nicht der Lehr/-oder Studienort.
Auf der Webseite der Abteilung Stipendien und Studiendarlehen des Bildungsdepartements sind Links und weitere informationen zu folgenden Themen zu finden:
- Stipendien und Studiendarlehen
- Onlineformulare zur Gesuchseinreichung, Wegleitungen und Merkblätter
- Informationen zu Stiftungen
- Antragsformulare und Merkblätter
Webseite der Abteilung Stipendien und Studiendarlehen neues Fenster
Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten (Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen)
Detail-Informationen finden Sie auf der Homepage des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) und im Erklärvideo:
Link zur > Homepage des SBFI neues Fenster
