Wenn du nach der Oberstufe nicht den Weg über eine Berufslehre gehen willst, gute Leistungen in der Schule bringst und gerne lernst, steht dir eine ganze Palette verschiedener allgemeinbildender Schulen zur Auswahl.
Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Infos im Überblick.
Mehr Informationen findest du
- für den Kanton St.Gallen auf dem Maturanavigator
www.maturanavigator.ch - für den Kanton Appenzell Ausserrhoden auf
www.kanti-trogen.ch - für den Kanton Appenzell Innerrhoden auf
www.gymnasium.ai.ch
Eintritt: nach der 3. Sek
Dauer: 3 oder 4 Jahre
Der FMS-Abschluss nach drei Jahren ermöglicht dir ein Studium an einer Höheren Fachschule. Mit der Fachmatura nach dem vierten Jahr kannst du ein Studium an einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule aufnehmen.
Die Fachmittelschule vermittelt eine vertiefte Allgemeinbildung, die dich auf eine anspruchsvolle weiterführende Ausbildung vorbereitet.
Du kannst zwischen folgenden Berufsfeldern wählen:
St.Gallen | Appenzell Ausserrhoden |
---|---|
|
|
Zulassung
Um an die FMS zugelassen zu werden musst du eine Aufnahmeprüfung bestehen. Mehr Infos findest du hier:
Eintritt: nach der 3. Sek
Dauer: 4 Jahre
Die IMS schliesst mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung und der Berufsmaturität ab.
Der Abschluss ermöglicht den Eintritt in die Arbeitswelt oder die Zulassung zu einem Studium an einer Fachhochschule.
Du gehst drei Jahre zur Schule, im vierten Jahr machst du ein Praktikum in einem Betrieb.
Du wählst entweder die IMS-T (Berufsmaturität Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences - TALS) oder
die IMS-W (Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft - WD-W).
Zulassung
Zweistufiger Eintrittstest
1. Bestehen der Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität
2. Bestehen des speziellen Multicheck-Tests.
Auf der Webseite www.ims-sg.ch (Eignungsanalyse) findest du nähre Informationen.
Eintritt: nach der 3. Sek
Dauer: 4 Jahre
Die WMS schliesst mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau EFZ Dienstleistung und Administration und der Berufsmaturität ab. Der Abschluss ermöglicht den Eintritt in die Arbeitswelt oder die Zulassung zu einem Studium an einer Fachhochschule.
Du gehst drei Jahre zur Schule, im vierten Jahr machst du ein Praktikum in einem Betrieb.
Schwerpunkt Sprachen (WMS-S) | Schwerpunkt Informatik (WMS-I) |
---|---|
Der Schwerpunkt Sprachen beinhaltet zwei mehrwöchige Aufenthalte im französischen und englischen Sprachgebiet sowie ein kaufmännisches Praktikum.
|
Der Schwerpunkt Informatik beinhaltet einen Kurzaufenthalt im englischen Sprachgebiet und mehrere Blockwochen Informatik in den ersten zwei Jahren sowie ein Jahr kaufmännisches Praktikum. |
Beachte: Die Wirtschaftsmittelschule wird ab dem Schuljahr 2023/24 ausschliesslich in der Ausprägung «mit Schwerpunkt Sprachen» angeboten. Das Angebot «mit Schwerpunkt Informatik» wird aufgehoben.
Stand 28.06.2022 / Detailinformationen folgen.
Zulassung
Um an die WMS zugelassen zu werden musst du eine Aufnahmeprüfung bestehen. Mehr Infos findest du hier:
Eintritt: nach der 2. oder 3. Sek
Dauer: 4 Jahre
Das Gymnasium schliesst mit der gymnasialen Matura ab und ermöglicht ein Studium an einer Uni oder ETH, einer pädagogischen Hochschule oder einer Fachhochschule.
Das Gymnasium bietet eine breite und tiefe Allgemeinbildung. Neben den Grundlagenfächern wählst du ein Schwerpunkt- und ein Ergänzungsfach aus:
Quelle: www.maturanavigator.ch
Zulassung
Um ans Gymnasium zugelassen zu werden musst du eine Aufnahmeprüfung bestehen. Mehr Infos findest du hier:
Kantonale Mittelschulen
Schule | FMS | IMS-W | IMS-T | WMS-S | Gymnasium |
---|---|---|---|---|---|
Kantonsschule am Brühl, St.Gallen Notkerstrasse 20, 9000 St.Gallen www.ksb-sg.ch |
X | X | X | ||
Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Zürcherstrasse 1+7, 8640 Rapperswil www.bwz-rappi.ch |
X | ||||
Kantonsschule am Burggraben, St.Gallen Burggraben 21, 9000 St.Gallen www.ksbg.ch |
X | ||||
Kantonsschule Heerbrugg Karl-Völker-Strasse 11 9435 Heerbrugg www.ksh.edu |
X | X | |||
Kantonsschule Sargans Pizolstrasse 14 7320 Sargans www.kantisargans.ch |
X | X | X | X | |
Kantonsschule Wattwil Näppisuelistrasse 11 9630 Wattwil www.kantiwattwil.ch |
X | X | |||
Kantonsschule Wil Hubstrasse 75 9500 Wil www.kantiwil.ch |
X | ||||
Kantonsschule Trogen Kantonsschulstrasse 20 - 29 9043 Trogen www.kanti-trogen.ch |
X | X | X | ||
Gymnasium St.Antonius Hauptgasse 51 9050 Appenzell www.gymnasium.ai.ch |
X |
Private Mittelschulen im Kanton St.Gallen
Schule |
---|
Gymnasium Friedberg Friedbergstrasse 16, 9200 Gossau www.friedberg.ch |
Institut am Rosenberg Höhenweg 60, 9000 St.Gallen www.instrosenberg.ch |
Integratie Mittelschule IMS Rudolf Steiner Schule St.Gallen Rorschacher Strasse 312, 9016 St.Gallen www.steinerschule-stgallen.ch |
Neue Stadtschulen Dufourstrasse 76, 9000 St.Gallen www.neue-stadtschulen.ch |
International School Rheintal Äulistrasse 10, 9470 Buchs www.isr.ch |
Kantonale Gymnasien
Schulorte | Anmeldeschluss | Aufnahmeprüfung |
---|---|---|
Kantonsschule am Burggraben | 14. Februar 2023 | 13. - 14. März 2023 |
Kantonsschule Heerbrugg | 14. Februar 2023 | 13. - 14. März 2023 |
Kantonsschule Sargans | 14. Februar 2023 | 13. - 14. März 2023 |
Kantonsschule Wattwil | 14. Februar 2023 | 13. - 14. März 2023 |
Kantonsschule Wil | 14. Februar 2023 | 13. - 14. März 2023 |
Kantonsschule Trogen (AR) | 27. Januar 2023 | 13. März 2023 |
Gymnasium Appenzell (AI) | 03. Februar 2023 | 13. - 14. März 2023 |
FMS / IMS / WMS
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Schulorte | Anmeldeschluss | Aufnahmeprüfung |
Kantonsschule am Brühl, St.Gallen | 28. August 2023 | 18. September 2023 |
Kantonsschule Heerbrugg | 28. August 2023 | 18. September 2023 |
Kantonsschule Sargans | 28. August 2023 | 18. September 2023 |
Kantonsschule Wattwil | 28. August 2023 | 18. September 2023 |
Kantonsschule Trogen (AR) | ca. Juli (Datum folgt) | ca. September (Datum folgt) |