IIZ ist eine gemeinsame Strategie zur aktiven, zielgerichteten Zusammenarbeit verschiedener Organisationen aus den Bereichen Arbeitslosenversicherung, Invalidenversicherung, Suva, Sozialhilfe und Weiteren.

IIZ im Kanton St.Gallen
IIZ steht für die erfolgreiche und langfristige berufliche Integration von Menschen mit gesundheitlichen oder persönlichen Einschränkungen in den ersten Arbeitsmarkt.
Wir bringen Arbeitgebende und Fachpersonen zusammen und bieten beiden Seiten professionelle Unterstützung – für nachhaltige Perspektiven.
Die IIZ-Organisation folgt den Empfehlungen der VDK und SODK sowie dem Regierungsratsbeschluss vom 22. Mai 2002.
Fokus
- Effizienz: Überschneidungen und zeitliche Verzögerungen werden vermieden.
- Kundennähe: Administrative Abläufe werden schlank und kundenfreundlich gestaltet.
- Koordination: Die Wiedereingliederung von Stellensuchenden wird gezielt unterstützt.
- Prävention: Die Ausgliederung von Einzelpersonen und Gruppen aus dem Arbeitsmarkt wird verhindert.
Für betroffene Personen
Die Dienstleistungen der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) unterstützen Personen in mehrfachproblematischen Situationen.
Durch umfassende Begleitung sowie effiziente interinstitutionelle Koordination und Beratung (Case Management) werden Betroffene gezielt gefördert, um eine erfolgreiche berufliche und soziale Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Für Arbeitgebende
IIZ steht für eine koordinierte Zusammenarbeit im Dienste der Betroffenen. Ziel ist es, mit wirksamer Begleitung und rechtzeitiger Unterstützung das Ausscheiden aus dem Erwerbs- und Gesellschaftsleben zu verhindern.
- Verbindungen schaffen: Kooperation mit Unternehmen und Leistungserbringenden stärken.
- Frühzeitige Zusammenarbeit fördern: Fokus auf eingliederungsorientierte Massnahmen.
IIZ-Organisation
IIZ-Koordinationsgremium
Das Kantonale IIZ-Koordinationsgremium besteht aus 14 Organisationen. Es trifft sich ein bis zwei Mal jährlich und bespricht strategische Fragen der Interinstitutionellen Zusammenarbeit. Es legt die strategische Ausrichtung von kantonalen Koordinationsaufgaben fest und fördert eine zielgerichtete Zusammenarbeit der IIZ-Partner.
IIZ-Steuergruppe
Die Kantonale IIZ-Steuergruppe besteht aus 4 Organisationen und trifft sich drei bis vier Mal jährlich. Sie nimmt sich aktiv Schnittstellenproblemen an, empfiehlt Verbesserungsmassnahmen und formuliert entsprechende Aufträge.
reWork-Netzwerk St.Gallen
Ein erfolgreicher Wiedereinstieg nach länger dauernder Arbeitsunfähigkeit gelingt nur, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Ärztinnen und Ärzte sowie Sozialversicherungen ziehen am gleichen Strick.
Das reWork-Netzwerk St.Gallen setzt sich aktiv dafür ein. Es ist die gemeinsame Plattform mit namhaften Partnerinnen und Partnern aus dem ganzen Kanton St.Gallen.
Ansprechpersonen der Institutionen
IIZ-Stages
Noch offene Fragen?
Unterstrasse 22
9001 St. Gallen
Sozialversicherungsanstalt
Brauerstrasse 54
9016 St.Gallen