Sie planen, im Ausland zu arbeiten? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie.
EURES ist ein Kooperationsnetzwerk der öffentlichen Arbeitsverwaltungen der EU- und EFTA-Staaten. EURES bezweckt, die Mobilität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer innerhalb dieser Länder zu erleichtern.
Wir beraten Sie zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen im In- und Ausland, Grenzgänger-Fragen, zur beruflichen Mobilität sowie zum Anerkennungsverfahren von ausländischen Diplomen.
Benötigen Sie für die Antragstellung von Arbeitslosenentschädigung in einem EU- oder EFTA-Staat das Formular PD U1 mit Schweizer Beitragszeiten?
Bestellen Sie das Formular PD U1 mit dem Antrag auf Ausstellung eines PD U1 bei einer Arbeitslosenkasse.
Waren Sie in der Vergangenheit schon bei einer Arbeitslosenkasse angemeldet oder haben Sie Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung bezogen? Senden Sie in diesem Fall den Antrag an diese Arbeitslosenkasse.
Haben Sie noch keine Leistungen in der Schweiz bezogen, können Sie Ihre Unterlagen an eine frei wählbare Arbeitslosenkasse senden, die an Ihrem letzten Wohnort tätig ist.
Als erwerbslose stellensuchende Person haben Sie die Möglichkeit, während maximal drei Monaten Ihre Stellensuche in einen EU-/EFTA-Staat zu verlagern und weiterhin Arbeitslosengeld zu beziehen.
Planen Sie im Ausland nach einer Stelle zu suchen? Dann reichen Sie den Antrag auf Leistungen bei Arbeitssuche im Ausland beim EURES-Kompetenzzentrum ein.
Noch offene Fragen?
EURES Kompetenzzentrum
Geltenwilenstrasse 16/18
Postfach
9001 St.Gallen