Sie möchten ein Gesuch einreichen? Hier finden Sie schnell und übersichtlich alle wichtigen Informationen und Formulare.
Die LKG stellt Ihnen Gesuchsformulare und Informationsblätter in elektronischer Form zur Verfügung.
Bevor Sie uns ein Gesuch einreichen, ist es für Sie wichtig zu wissen, ob Ihr Projekt die Eintretensvoraussetzungen erfüllt.
So gehen Sie Schritt für Schritt vor um eine möglichst schnelle Bearbeitung durch uns zu gewährleisten:
- Konsultieren Sie die Informationsblätter.
- Sind Fragen aufgetaucht? Kontaktieren Sie uns.
- Füllen Sie das Gesuchsformular vollständig aus.
- Reichen Sie uns das Gesuchsformular unterzeichnet
und mit allen auf der letzten Seite aufgelisteten Unterlagen ein.
Möchten Sie wissen, ob Ihr Projekt die Eintretensbedingungen erfüllt? In den nachfolgenden Informationsblättern werden diese detailliert beschrieben.
- Investitionshilfen für Strukturverbesserungen im Hochbau und für zusätzliche Massnahmen
- Landwirtschaftliche Investitionshilfen an Füll- und Waschplätze von Spritz- und Strühgeräten
- Investitionshilfen für Massnahmen des Heimat- und Landschaftsschutzes
- Investitionshilfen für Bauten, Anlagen und Einrichtungen zur Produktion oder zur Speicherung nachhaltiger Energie, mehrheitlich zur Eigenversorgung
- Betriebshilfe
Wenn Sie zum Schluss gekommen sind, dass Ihr Projekt die Eintretensvoraussetzungen erfüllt, dann füllen Sie bitte das Gesuchsformular vollständig aus.
Gesuchsformular für Starthilfen / Investitionskredite
Zusatzformular für Füll- und Waschplätze
Gesuchsformulare für gemeinschaftliche Massnahmen (juristische Personen)
Soziale Begleitmassnahmen
Bei Starthilfen und baulichen Investitionen in Ökonomiegebäude über 200'000 Franken müssen die Zweckmässigkeit der vorgesehenen Investition, die strategische Ausrichtung und die Entwicklung des Betriebes mit einem Betriebskonzept belegt werden.
Im Betriebskonzept müssen mindestens diese Punkte enthalten sein:
- Ist-Situation: Personen (Betriebsleiterfamilie und Angestellte), betriebliche Eckdaten und getätigte Entwicklungsschritte des Betriebes.
- Beschreibung der Stärken und Schwächen, Chancen und Gefahren.
- Beschreibung der gesamtbetrieblichen Strategie: Welches sind die Ziele? Was will ich erreichen? Notwendige Investitionen (kurz- und langfristig)?
- Beschreibung des geplanten Projektes: Ziele und Nutzen.
Betriebskonzepte als PDF-Datei
Betriebskonzepte als Word-Datei
Möchten Sie ein Bauvorhaben realisieren? Dabei ist es wichtig die Kosten im Blick zu haben. Wir stellen Ihnen im nachfolgenden Link einen Baukostenplan zur Verfügung.
Baukostenplan als PDF-Datei
Baukostenplan als Excel-Datei
Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG)
Unterstrasse 22
9001 St. Gallen
Noch offene Fragen?
Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG)
Unterstrasse 22
9001 St.Gallen
Wir sind von Montag bis Freitag wie folgt telefonisch für Sie erreichbar:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr