In der Ausbildung zur Jagdprüfung lernen Sie das Wichtigste über die zeitgemässe Jagd, die Wildtiere und deren Lebensräume. Auch der sichere Umgang mit Jagdwaffen gehört dazu.
Für den Lehrgang 2021 werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen!
Hier gehts zur Kursseite.
Die Jagdausbildung können alle besuchen, die sich für die Jagd, die Wildtiere und deren Lebensräume interessieren und mindestens 18 Jahre alt sind. Für die Ausbildung im Schiessen brauchen Sie eigene oder geliehene Jagdwaffen. Waffen müssen von den TeilnehmerInnen selbst organisiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie zuunterst auf der Seite (Infobutton Waffen).
Anmeldungen zur Jagdprüfung nehmen wir von November bis Dezember entgegen. In dieser Zeit finden Sie auf dieser Seite ein Anmeldeformular, das Sie zusammen mit dem Strafregisterauszug und einem Foto an uns senden. Die Ausbildung startet jeweils im Februar.
Die Jagdausbildung besteht aus drei Modulen:
- Schiessprüfung
- Obligatorische Ausbildungstage
- Freiwillige Ausbildungskurse
Als Lehrmittel dient das Buch "Jagen in der Schweiz".
Während der Ausbildung lernen Sie vom korrekten Umgang mit der Waffe bis zur hygienischen Verarbeitung von Wildfleisch alles, was eine Jägerin / ein Jäger beherrschen muss.
Als Erstes müssen Sie die Schiessprüfung bestehen. Danach folgen vier Ausbildungstage, die Sie alle besucht haben müssen, um zur Theorieprüfung zugelassen zu werden. Nach bestandener Theorieprüfung erhalten Sie den St.Galler Jagdfähigkeitsausweis.
Die Gebühren decken die Ausbildungs- und Prüfungskosten. Diese Aufwände hängen von der Anzahl Anmeldungen ab und schwanken jedes Jahr um einige Franken. Sie betragen erfahrungsgemäss rund 1'500 Franken. Die persönliche Ausrüstung und die Munition sind darin nicht enthalten.
Die Ausbildung kann innert 1.5 Jahren durchlaufen werden. Nach der Schiessprüfung können Sie auch eine Pause einlegen und bei einer nächsten Durchführung des Lehrgangs wieder einsteigen.
Die Module und Kurstage führen wir an verschiedenen Orten im Kanton St.Gallen durch:
- Wittenbach, Schiessanlage Erlenholz
- Walenstadt, Schiessplatz Schluchen
- Salez, Landwirtschaftliches Zentrum
- Bütschwil, Zivilschutzausbildungszentrum Breite
- St.Gallen, Naturmuseum
Wir unterstützen Sie bei den Vorbereitungen auf die Jagdprüfung. Jagdliche Vorkenntnisse sind nicht Bedingung, erleichtern aber den Einstieg.
Zur Prüfung ist zugelassen, wer:
- volljährig ist;
- die Prüfungsgebühr bezahlt hat;
- nicht von der Jagdberechtigung ausgeschlossen ist;
- die vorgeschriebenen Voraussetzungen zur Schiess- oder Theorieprüfung erfüllt
Termine 2021
Leitfaden zur Jagdprüfung im Kanton St.Gallen
Noch offene Fragen?

Arno Puorger
Fachmitarbeiter Jagd