Wer jagen will, trägt Verantwortung – für die Natur, das Wild und die Sicherheit. Darum gelten für die Jagdausbildung im Kanton St. Gallen klare Anforderungen. Sie sorgen dafür, dass nur diejenigen starten, die fachlich und persönlich bereit sind, diesen Weg verantwortungsvoll zu gehen.
Voraussetzungen
Die nachfolgenden Punkte müssen erfüllt sein, damit eine Anmeldung möglich ist.
- Mindestalter: Die Teilnehmenden müssen zu Beginn der Schiessausbildung mindestens 18 Jahre alt sein.
- Einwandfreier Leumund: Die Kandidatinnen und Kandidaten dürfen keine Vorstrafen oder verbotene Handlungen in der Jagdvergangenheit aufweisen.
- Die Person muss berechtigt sein, in der Schweiz eine Waffe besitzen zu dürfen.
Einwandfreier Leumund
Für die Anmeldung zur Jagdausbildung brauchst Du einen aktuellen Strafregisterauszug. Zudem prüft die Kantonspolizei Deine Personalien.
Alle wichtigen Infos zum Umgang mit Waffen und den gesetzlichen Vorgaben findest Du unter dem folgenden Link.
Keinen jagdlichen Hintergrund?
Immer mehr Frauen und Männer entdecken die Jagd für sich – ganz ohne familiären Bezug. Während früher vor allem Kinder oder Enkel von Jägern in die Fussstapfen ihrer Familie traten, starten heute viele Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ohne Vorerfahrung.
Wenn Du noch nie Teil einer Jagdgesellschaft warst, ist es wichtig zu wissen: Der Anschluss an eine Jagdgemeinschaft passiert nicht automatisch mit dem Abschluss der Ausbildung. Es braucht Eigeninitiative, Offenheit – und manchmal auch etwas Geduld, um in ein Revier hineinzuwachsen.
-> Einsteigerkurs für Anfänger bei RevierJagd St.Gallen neues Fenster
Obligatorisches Startmodul Jagdausbildung
Bevor es richtig losgeht, beginnt die Jagdausbildung im Kanton St. Gallen mit einem obligatorischen Startmodul. In dieser Einführungsveranstaltung erhältst Du alle wichtigen Informationen zur Ausbildung, zum Ablauf, zu den Anforderungen – und zu Deiner Rolle als zukünftige Jägerin oder zukünftiger Jäger.
Du lernst dabei nicht nur den Aufbau der Ausbildung kennen, sondern knüpfst auch erste Kontakte zu anderen Teilnehmenden sowie zu den regionalen Jägervereinigungen.
Wichtig: Die Teilnahme am Startmodul ist verpflichtend. Sie gilt als offizieller Einstieg in die Jagdausbildung 2026/2027.
Termin 1: 7. Juni 2025 I 09h00 - 12h00 I Thurpark Wattwil, Volkshausstrasse 23, Wattwil
Termin 2: 30. Juni 2025 I 19h00 - 22h00 I Schiessanlage Erlenholz, Erlenholz 1217, Wittenbach
Termin 3: Wenn sich noch weitere Personen bis Ende September anmelden, wird im Oktober ein dritter Termin stattfinden.
Kosten der Jagdausbildung
Modul | Betrag | Verrechnung |
---|---|---|
2b Schiessausbildung | Fr. 660.00 | zu Beginn der Ausbildung |
3 Schiessprüfung | Fr. 225.00 | vor der Schiessprüfung |
4a Jagdpraxis (für OAK) | Fr. 200.00 | zu Beginn der Jagdpraxis |
4b Jagdtheorie | Fr. 250.00 | zu Beginn der Jagdtheorie |
5 Repetition | ---- | ist im Preis der Jagdtheorie inkludiert |
6 Theorieprüfung | Fr. 220.00 | vor der Theorieprüfung |
Noch offene Fragen?
Zentrale Dienste
Amt für Natur, Jagd und Fischerei
Davidstrasse 35
St. Gallen