Du arbeitest gerne im Team, bist kommunikativ und gerne in Kontakt mit Menschen? Fällt es dir leicht, dich mündlich und schriftlich gut auszudrücken? Möchtest du dein Organisationstalent einsetzen und arbeitest gerne am Computer? Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine praktische Ausbildung bei uns
Du lernst verschiedene Bereiche unserer vielfältigen Verwaltung kennen und arbeitest dich in interessante Fachgebiete ein. Jeden Tag wartet eine neue Herausforderung auf dich. Während deiner ganzen Ausbildung wirst du von unseren erfahrenen Berufs- und Praxisbildenden mit viel Engagement und Geduld begleitet.
Deine schulische Ausbildung
Neben der praktischen Arbeit besuchst du regelmässig die Berufsfachschule. Du hast dabei die Wahl, ob du deine Lehre mit oder ohne Berufsmaturität abschliessen willst.
Erweiterte Grundbildung
Als Kauffrau/Kaufmann EFZ erwirbst du dir unterschiedliche Fähigkeiten in den folgenden fünf Handlungskompetenzbereichen:
- Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen
- Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld
- Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen
- Gestalten von Kunden- und Lieferantenbeziehungen
- Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt
Deine überbetriebliche Ausbildung
Die Branchenkenntnisse wirst du dir während deiner Lehre in den überbetrieblichen Kursen aneignen. Während der Lehrzeit besuchst du in regelmässigen Abständen diese Kurse. Auch wirst du interne Angebote und Events besuchen, um deine Sozial-, Selbst-, Methoden und Fachkompetenzen weiter zu entwicklen und dich auf das Qualitikationsverfahren vorzubereiten.
- Freude und Interesse für den kaufmännischen Beruf und die Verwaltungstätigkeiten
- motiviert, engagiert, selbstständig und eigeninitiativ
- ausgeprägtes Team- und Dienstleistungsverständnis
- offen für Neues und für die Arbeit mit digitalen Technologien
- Sekundarschulabschluss bzw. sehr guter Realschulabschluss
- Realschulabgänger müssen zwingend Französisch als Wahlfach besucht haben
- Multicheck und/oder Stellwerk ab 500 Punkte in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathe
- Noten-Ø 4.25 Sek bzw. Ø 5.0 Real in den für den kaufmännischen Beruf wichtigen Fächern D/E/F/M
Du hast dich für eine Lehre beim Kanton St.Gallen entschieden? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung. Die Lehrstellen mit Beginn August 2024 werden anfangs August 2023 aufgeschaltet und ab diesem Zeitpunkt nehmen wir deine Online-Bewerbung gerne entgegen. Bitte bewirb dich nur auf eine Abteilung/Departemen und vermerke im Schreiben, ob du offen bist betreffend den Abteilungen oder welche Abteilungen/Departemente du favorisiert.
Zu deiner vollständigen Bewerbung gehören:
- Motivationsschreiben mit Hinweis auf favorisierte Abteilung
- Lebenslauf
- sämtliche Zeugnisse der Oberstufe
- Ergebnis Multicheck und/oder Stellwerk 8
Die Ausbildung findet im Rotationsprinzip statt. Dabei wirst du Einblicke in verschiedene Abteilungen der kantonalen Verwaltung erlangen.
Im Kaufmännischen Bereich bieten wir dir einen Schnupperinfotag an. Dort erhältst du einen Einblick in die verschiedenen Departemente und Abteilungen. Dieser Schnupperinfotag ermöglicht dir in kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in den Berufsalltag beim Kanton.
Die nächsten Schnupperinformationstage finden im Frühling 2024 statt.
Interessierst du dich für eine kaufmännische Lehrstelle? Nach den Sommerferien findest du hier unser Lehrstellenangebot ab Sommer 2024.
Volkswirtschaftsdepartement, St.Gallen
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Das Volkswirtschaftsdepartement ist nahe am Puls von Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Es umfasst vielfältige Bereiche wie zum Beispiel öffentlicher Verkehr, Land- und Forstwirtschaft, Natur, Jagd und Fischerei.
Wir bieten:
- abwechslungsreiche Ausbildung
- Kundenkontakt
- Einblick in 6 Abteilungen
- zentraler Arbeitsort in St.Gallen
Kontakt: Cornelia Lichtensteiger, Tel. 058 229 48 89
Strafanstalt Saxerriet, Salez
Die Strafanstalt Saxerriet in Salez ist eine offene Vollzugseinrichtung des Kantons St.Gallen mit 135 Plätzen für Insassen aller Deliktgruppen.
Wir bieten:
- abwechslungsreicher und interessanter Ausbildungsplatz
- verschiedene Arbeitsgebiete in der Verwaltungsabteilung
- umfangreiche Aufgaben im Tagesgeschäft
- Arbeitsort Strafanstalt Saxerriet in Salez
Kontakt: Stephan Käsermann, Tel. 058 228 29 12
Amt für Militär und Zivilschutz, St.Gallen
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Das Amt für Militär und Zivilschutz vollzieht die bundesrechtlichen Vorschriften in den Bereichen der Militärverwaltung, des Zivilschutzes und des Wehrpflichtersatzes.
Wir bieten:
- abwechslungsreiche Ausbildung
- lebhaftes Umfeld
- Rotationen zu Staatskanzlei und E-Government
- Arbeitsorte in St.Gallen
Kontakt: Dragana Antic, Tel. 058 229 71 19
Migrationsamt, St.Gallen
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Das Migrationsamt bewegt sich im spannenden Umfeld sämtlicher Migrationsfragen und ist zuständig für die ausländerrechtlichen Bewilligungen, vollzieht das eidgenössische Ausländer- und Asylrecht, stellt die biometrischen Schweizerpässe und Ausländerausweise aus und sorgt für die Betreuung/Integration der dem Kanton zugewiesenen Asylsuchenden.
Wir bieten:
- vielfältige administrative Tätigkeiten
- persönliche, telefonische und schriftliche Kundenkontakte
- Rotationen in verschiedene Abteilungen
- Arbeitsorte vorwiegend in St.Gallen
Kontakt: Anita Manser, Tel. 058 229 48 36
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum, St.Gallen
Diese Lehrstellen sind bereits besetzt.
Die Verwaltung der Grundbildung und Weiterbildung am Standort St.Gallen bewegt sich im breitgefächerten Bildungsbereich der Sekundarstufe II und höheren Berufsbildung.
Wir bieten:
- täglichen Kontakt mit Lehrpersonen, Lernenden und Verwaltungsmitarbeitenden, persönlich, schriftlich oder am Telefon
- Mitarbeit in den Sekretariaten und der Kernverwaltung (Finanz-, Lohn- und Betriebsbuchhaltung, Administration, Marketing)
- Mitwirken an bereichsübergreifenden Projekten und Organisation von Anlässen
- Gestaltungsfreiraum innerhalb von vielfältigen Tätigkeitsbereichen
- Arbeitsort: St.Gallen
Kontakt: Marc-Johan Duvenbeck, Tel. 058 228 26 23
Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs-Sargans
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Arbeitest du gerne im Büro? Liebst du Kundenkontakt? Bist du ein Organisationstalent? Dann ist die dreijährige Ausbildung in unserer Schuladministration genau das Richtige für dich.
Wir bieten:
- abwechslungsreiche, spannende und praxisbezogene Ausbildung
- lebhaftes Umfeld
- täglicher Kontakt mit Lehrpersonen, persönlich, schriftlich oder am Telefon
- aktive Mitarbeit in Unterstützungsprozessen
- Arbeitsorte: Buchs und Sargans
Kontakt: Carola Koller, Tel. 058 228 22 26
Berufs- und Laufbahnberatung Sarganserland, Sargans
Die Beratungsstelle in Sargans ist ein Dienstleistungszentrum, welches Jugendlichen und Erwachsenen Unterstützung bei ihrer Berufswahl bietet. Zusätzlich stehen die Mitarbeitenden der Stelle beratend zur Seite und bieten Informationen zur Studienwahl und bei Laufbahnfragen.
Wir bieten:
- persönlicher und schriftlicher Kontakt mit Jugendlichen, Erwachsenen, Lehrbetrieben, Schulen und Amtsstellen
- Arbeit im Team
- Umfangreiche administrative Arbeiten für die Berufs- und Laufbahnberatung sowie für das Berufsinformationszentrum (BIZ)
- Arbeitsort: Sargans
Kontakt: Stéphanie Tschirky, Tel. 058 229 86 84
Berufs- und Laufbahnberatung Toggenburg, Wattwil
Die Beratungsstelle in Wattwil ist ein Dienstleistungszentrum, welches Jugendlichen und Erwachsenen Unterstützung bei ihrer Berufswahl bietet. Zusätzlich stehen die Mitarbeitenden der Stelle beratend zur Seite und bieten Informationen zur Studienwahl und bei Laufbahnfragen.
Wir bieten:
- persönlicher, telefonischer und schriftlicher Kontakt mit Jugendlichen, Erwachsenen, Lehrbetrieben, Schulen und Amtsstellen
- Arbeit im Team
- Umfangreiche administrative Arbeiten für die Berufs- und Laufbahnberatung sowie für das Berufsinformationszentrum (BIZ)
- Arbeitsort: Wattwil
Kontakt: Elisabeth Bollhalder, Tel. 058 229 05 10
Berufs- und Laufbahnberatung Rheintal, Altstätten
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Die Beratungsstelle in Altstätten ist ein Dienstleistungszentrum, welches Jugendlichen und Erwachsenen Unterstützung bei ihrer Berufswahl bietet. Zusätzlich stehen die Mitarbeitenden der Stelle beratend zur Seite und bieten Informationen zur Studienwahl und bei Laufbahnfragen.
Wir bieten:
- verschiedene administrative Tätigkeiten
- täglicher Kontakt mit Menschen
- Integration in aufgestelltes Team
- Arbeitsort: Altstätten
Kontakt: Rosmarie Sonderegger, Tel. 058 229 90 70
Bildungsdepartement, St.Gallen
Diese Lehrstellen sind bereits besetzt.
Das Bildungsdepartement ist für die Planung, Organisation, Umsetzung und Überwachung der Bildungspolitik im Kanton St.Gallen zuständig. Zu den Aufgaben gehören auch die Bereitstellung von Bildungsangeboten sowie finanziellen Mitteln für die Bildungseinrichtungen.
Wir bieten:
- Einblick in verschiedene und vielfältige Bereiche
- Kennenlernen von unterschiedlichen Tätigkeiten, wie Buchhaltung, Rechnungswesen, Beschaffung, Arbeiten am Empfang, administrative Aufgaben, etc.
- Einsätze rotierend in unterschiedlichen Ämtern
- Arbeitsorte: Mehrheitlich in St.Gallen
Kontakt: Ronahi Russenberger, Tel. 058 229 73 25
Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal, Rorschach
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Die Schuladministration der Grundbildung am Standort Rorschach bewegt sich im breitgefächerten Bildungsbereich der Sekundarstufe II.
Wir bieten:
- täglicher Kontakt mit Lehrpersonen, Lernenden und externen Arbeitsgruppen, persönlich, schriftlich oder am Telefon
- Auskunftserteilung
- Organisation von Anlässen
- aktive Mitarbeit in Unterstützungsprozessen
- Arbeitsort: Rorschach
Kontakt: Adna Keranovic, Tel. 058 229 99 88
Gesundheitsdepartement, St.Gallen
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Das Gesundheitsdepartement erfüllt die breitgefächerten Aufgaben des kantonalen Gesundheitswesens. Es engagiert sich für eine umfassende Gesundheitsversorgung im Kanton und stellt ein breites Angebot von Massnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention zur Verfügung.
Wir bieten:
- Sorgfältige Einführung in verschiedene kaufmännische Bereiche
- Ausbildung in diversen Abteilungen
- Kennenlernen von vielfältigen Arbeitsprozessen
- Unterschiedliche administrative und organisatorische Aufgaben
- Arbeitsort: St.Gallen
Kontakt: Manuela Koch, Tel. 058 229 35 70
Konkursamt, St.Gallen
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Das Konkursamt mit Sitz in St.Gallen und Regionalstellen in Wil, Rapperswil-Jona und Buchs ist für die Durchführung der konkursrechtlichen Verfahren im Kantonsgebiet zuständig. Konkursarbeit beinhaltet rechtliche und praktische Fragestellungen in Konkursen über Privatpersonen, Unternehmungen und überschuldete Erbschaften.
Wir bieten:
- Mitwirkung bei der Durchführung von Konkursverfahren im Innen- und Aussendienst
- Schriftlicher und mündlicher Verkehr mit Schuldnern, Gläubigern, Arbeitnehmern, Banken, Gerichten und Amtsstellen
- Bedienung der Telefonzentrale
- Vielfältige Aufgaben in der Sachbearbeitung
- Arbeitsort: St.Gallen
Kontakt: Cristina Keller, Tel. 058 229 43 97
Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt, St.Gallen
Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt trägt mit seinen ganzheitlichen Dienstleistungen für die Kundschaft dazu bei, dass Verkehrsteilnehmende sicher auf Strassen und Seen unterwegs sein können.
Wir bieten:
- abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- Kundenkontakt am Schalter und Telefon
- Einführung in verschiedene Bereiche und Arbeitsprozesse
- Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben
- Arbeitsort mehrheitlich in St.Gallen
Kontakt: Rita Varsalona, Tel. 058 229 45 28
Amt für Handelsregister und Notariate, St.Gallen
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Die Abteilung Handelsregister ist für Neueintragungen und Änderungen von Personengesellschaften zuständig. Die Abteilung Amtsnotariat stellt Erbbescheinigungen und Testamentseröffnungen aus.
Wir bieten:
- Auskunftserteilung am Schalter und Telefon zu allen Bereichen des Gesellschafts- und Erbrechts.
- Arbeit im Team
- Diskretion
- Arbeitsort zentral in St.Gallen
Kontakt: Selina Cadalbert, Tel. 058 229 75 19
Finanzdepartement Steuerverwaltung, St.Gallen
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Wie werden Firmen und Privatpersonen in der Schweiz besteuert? Was passiert steuerlich bei einem Hauskauf? Mit solchen und vielen weiteren Themen beschäftigt sich das Steueramt.
Wr bieten:
- Einblick in diverse Abteilungen
- Administrative Arbeiten
- Kundenkontakt
- Arbeitsort zentral in St.Gallen
Kontakt: Tamara Rimml, Tel. 058 229 42 07
Finanzdepartement Personalamt, St.Gallen
Das Personalamt gehört zum Finanzdepartement und richtet sein Handeln auf verwaltungsinterne Kunden aus. Im Vordergrund stehen dabei die Bereiche Personal, Informatik und Finanzen.
Wir bieten:
- Ausbildung im Rotationsprinzip
- Einblick in verschiedene Departemente und Ämter
- Administrative Arbeiten mit modernen digitalen Arbeitsmitteln
- Interner und externer Kundenkontakt
- Arbeitsorte mehrheitlich in St.Gallen
Kontakt: Tamara Rimml, Tel. 058 229 42 07
Amt für Handelsregister und Notariate, Rapperswil-Jona
Diese Lehrstelle ist bereits besetzt.
Die Abteilung Handelsregister ist für Neueintragungen und Änderungen von Personengesellschaften zuständig. Die Abteilung Amtsnotariat stellt Erbbescheinigungen und Testamentseröffnungen aus.
Wir bieten:
- Auskunftserteilung am Schalter und Telefon zu allen Bereichen des Gesellschafts- und Erbrechts
- Arbeit im Team
- Diskretion
- Arbeitsort Rapperswil-Jona
Kontakt: Noëlle Taudien, Tel. 058 229 76 71