Du arbeitest gerne im Team, bist kommunikativ und gerne in Kontakt mit Menschen? Fällt es dir leicht, dich mündlich und schriftlich gut auszudrücken? Möchtest du dein Organisationstalent einsetzen und arbeitest gerne am Computer? Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine praktische Ausbildung bei uns
Du lernst verschiedene Bereiche unserer vielfältigen Verwaltung kennen und arbeitest dich in interessante Fachgebiete ein. Jeden Tag wartet eine neue Herausforderung auf dich. Während deiner ganzen Ausbildung wirst du von unseren erfahrenen Berufs- und Praxisbildenden mit viel Engagement und Geduld begleitet.
Deine schulische Ausbildung
Neben der praktischen Arbeit besuchst du regelmässig die Berufsfachschule. Du hast dabei die Wahl, ob du deine Lehre mit oder ohne Berufsmaturität abschliessen willst.
Erweiterte Grundbildung
Als Kauffrau/Kaufmann EFZ erwirbst du dir unterschiedliche Fähigkeiten in den folgenden fünf Handlungskompetenzbereichen:
- Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen
- Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld
- Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen
- Gestalten von Kunden- und Lieferantenbeziehungen
- Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt
Deine überbetriebliche Ausbildung
Die Branchenkenntnisse wirst du dir während deiner Lehre in den überbetrieblichen Kursen aneignen. Während der Lehrzeit besuchst du in regelmässigen Abständen diese Kurse. Auch wirst du interne Angebote und Events besuchen, um deine Sozial-, Selbst-, Methoden und Fachkompetenzen weiter zu entwicklen und dich auf das Qualitikationsverfahren vorzubereiten.
- Freude und Interesse für den kaufmännischen Beruf und die Verwaltungstätigkeiten
- motiviert, engagiert, selbstständig und eigeninitiativ
- ausgeprägtes Team- und Dienstleistungsverständnis
- offen für Neues und für die Arbeit mit digitalen Technologien
- Sekundarschulabschluss bzw. sehr guter Realschulabschluss
- Realschulabgänger müssen zwingend Französisch als Wahlfach besucht haben
- Multicheck (Verlinkung)
- Stellwerk ab 500 Punkte in Deutsch / Englisch / Französisch und Mathe (D/E/F/M)
- Noten-Ø 4.25 Sek bzw. Ø 5.0 Real in den für den kaufmännischen Beruf wichtigen Fächern D/E/F/M
Du hast dich für eine Lehre beim Kanton St.Gallen entschieden? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung. Die Lehrstellen mit Beginn August 2024 werden anfangs August 2023 aufgeschaltet und ab diesem Zeitpunkt nehmen wir deine Online-Bewerbung gerne entgegen. Bitte bewirb dich nur auf eine Abteilung/Departemen und vermerke im Schreiben, ob du offen bist betreffend den Abteilungen oder welche Abteilungen/Departemente du favorisiert.
Zu deiner vollständigen Bewerbung gehören:
- Motivationsschreiben mit Hinweis auf favorisierte Abteilung
- Lebenslauf
- sämtliche Zeugnisse der Oberstufe
- Ergebnis Stellwerk 8
- Multicheck
Die Ausbildung findet im Rotationsprinzip statt. Dabei wirst du Einblicke in verschiedene Abteilungen der kantonalen Verwaltung erlangen.
Im Kaufmännischen Bereich bieten wir dir einen Schnupperinfotag an. Dort erhältst du einen Einblick in die verschiedenen Departemente und Abteilungen. Dieser Schnupperinfotag ermöglicht dir in kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in den Berufsalltag beim Kanton.
Die nächsten Schnupperinformationstage finden im Frühling 2024 statt.
Interessierst du dich für eine kaufmännische Lehrstelle? Nach den Sommerferien findest du hier unser Lehrstellenangebot ab Sommer 2024.